Weltkindertag

Rund um den 20.09. wird jährlich der Weltkindertag in Paderborn gefeiert. Die Kinderrechte stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Weltkindertag 2023

© Stadt Paderborn

„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ 

Unter diesem Motto feierte die Stadt Paderborn am 23.09.2023 den Weltkindertag in der Paderborner Innenstadt. Von 11:00-15:30 Uhr bot der Tag ein buntes Programm mit rund 25 Informationsständen und bunten Aktionen für Kinder verschiedenster Institutionen auf dem Rathausplatz und dem Schulgelände des Theodorianums.

Die Veranstaltung begann um 11:00 Uhr mit den Begrüßungsworten des stellvertretenden Bürgermeisters Martin Pantke. Auf dem Rathausplatz und dem Schulgelände des Theodorianums wurde über Menschen- und Kinderrechte informiert. Ein bunt gemischtes Angebot, bestehend aus zwei Hüpfburgen, vielen spielerischen Bewegungs-, Akrobatik- und Kreativaktionen sowie weitere kleine Highlights sorgten für große Begeisterung bei den Kindern. Beispielsweise konnten sie tierische Masken basteln oder Riese-Seifenblasen aufsteigen lassen. An einigen Ständen wurde den besuchenden Familien der Tag mit Popcorn, Waffeln und Kuchen versüßt. Zum zweiten Mal gab es in diesem Jahr eine Laufrallye für Kinder durch die verschiedenen Informationsstände, für welche kleine Preise als Belohnung ergattert werden konnten.

Dem Kinder- und Jugendbüro des Jugendamts der Stadt Paderborn liegt es am Herzen, dass die Interessen und Anliegen von den Paderborner Kindern gehört werden und setzt sich für diese ein. Aus diesem Grund veranstaltete es während des Weltkindertagsfestes eine Kinderrechte-Wahl, bei der Kinder über die UN Kinderrechtskonvention aufgeklärt wurden und ihr wichtigstes Kinderrecht wählen durften. Die teilnehmenden Kinder haben entschieden: gleich drei Rechte sind mit gleicher Stimmanzahl am wichtigsten für die Kinder Paderborns: das Recht auf elterliche Fürsorge, das Recht auf Spiel, Ruhe und Freizeit“ sowie das Recht auf einen gewaltfreien Umgang, unter anderem mit der Begründung „Niemand sollte Gewalt erleben“. Knapp dahinter wurden auch Bildung und Privatsphäre als besonders wichtige Rechte gewählt. 

Wir bedanken uns bei allen Institutionen, hauptamtlich und ehrenamtlich Mitwirkenden, durch die eine solch tolle Veranstaltung erst möglich wird, und freuen uns bereits auf das Weltkindertagsfest im kommenden Jahr, welches am 21.09.2024 in der Paderborner Innenstadt gefeiert wird.

© Stadt Paderbornv.l. Wolfgang Walter (Sozialdezernent Stadt Paderborn), Anne Teubert (Amtsleitung Jugendamt Stadt Paderborn), Mareike Wahl (Jugendamt Stadt Paderborn, Annkatrin Domann (Jugendamt Stadt Paderborn), Jessica Zubert (Jugendamt Stadt Paderborn), Martin Pantke (stellv. Bürgermeister Stadt Paderborn)

Mitwirkende

Amnesty International Paderborn // Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Caritasverband Paderborn e.V. // Bildungsbüro Kind und Ko. der Stadt Paderborn // Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Paderborn // Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern der Stadt Paderborn // FamilienServiceCenter der Stadt Paderborn // Frauenhaus Paderborn e.V. // Fools Unlimited e.V. // FreiesBeratungsZentrum Paderborn // Jugendrotkreuz DRK KV Paderborn //Kath. Kindertageseinrichtung Hochstift gGmbH // Kinder- und Jugendbüro der Stadt Paderborn // Kindertagespflege Paderborn e.V. // Kolping Kita gGmbH // Parents for Future // SPI Paderborn e.V.// Sportjugend im Stadtsportverband Paderborn e.V. // städtische Kindertageseinrichtungen // Theater Paderborn // UNICEF Arbeitsgruppe Paderborn 

Impressionen der diesjährigen Veranstaltung

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wahl unter der Telefonnummer 05251/88-15299 oder per Mail unter kinderpaderbornde zur Verfügung.

Kontakt

Stadt Paderborn
Kinderbüro
Mareike Wahl
Telefon: 05251/ 88-15299
EMail: Kinderpaderbornde