Pamplona zu Gast in Paderborn

Schülerempfang im historischen Rathaus

© Stadt PaderbornDie stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Kramm begrüßte am Mittwochmorgen eine deutsch-spanische Schülergruppe.

Mittwoch, 13. Dezember 2023 | Stadt Paderborn - Die stellvertretende Bürgermeisterin, Sabine Kramm, hat am Mittwochmorgen eine Gruppe 15 deutscher sowie 15 spanischer Schüler*innen im Rathaus begrüßt. Anlässlich eines deutsch-spanischen Schüleraustauschs sind die Mädchen und Jungen vom Colegio FEC Vedruna aus Pamplona mit ihren Lehrer*innen vom 11.12. bis zum 18.12 zu Besuch in Deutschland. Die spanischen Schüler*innen wohnen in dieser Zeit bei den Familien ihrer Austauschpartner von der Gesamtschule Paderborn-Elsen.

Die Schüler*innen der Gesamtschule Paderborn-Elsen werden ihrerseits die Partnerschule in Pamplona im Juni 2024 besuchen. Neben der Begrüßung im Rathaus stand für die deutsch-spanische Schülergruppe unter anderem eine Stadtrallye auf Deutsch und Spanisch an. Im weiteren Verlauf der Woche waren neben dem Erkunden des Paderborner Weihnachtsmarktes der Besuch des Ahorn Sportparks, des Heinz-Nixdorf MuseumsForum, sowie eines Spiels des SC Paderborn geplant.

Während des Empfangs präsentierte Sabine Kramm ihren Gästen die Geschichte der Stadt Paderborn. Sie charakterisierte Paderborn als Sport- und Kulturstadt. Zudem betonte sie den internationalen Charakter der Stadt Paderborn und verwies auf die zahlreichen Kooperationen mit den weltweiten Partnerstädten, zu denen auch Pamplona zählt. Im Zuge dessen würdigte sie das Engagement der Lehrer*innen und den Mut der Schüler*innen, an diesem Austausch teilzunehmen. Es sei wichtig, offen für neue Kulturen und für Vielfalt zu sein.

Abschließend gab es eine kleine Diskussionsrunde, in der sowohl die anwesenden Lehrkräfte als auch die Schüler*innen von ihren Erwartungen und Erlebnissen hinsichtlich des Austauschprogramms berichten durften. Es zeigte sich hierbei, dass es aufseiten der deutschen Schülerschaft besonders Vorfreude auf die Landschaft und das Wetter in Spanien gibt.

Der seit dem Jahr 2000 halbjährig stattfindende Austausch steht für die Gesamtschule Paderborn-Elsen ganz im Zeichen der Förderung des Erasmus+-Programms. Dabei setzen sich die Schüler*innen mit der Frage „Europa und ich? - Was bringt mir Europa?“ in Kleingruppen in der Schule und im digitalen Austausch im Laufe des Schuljahres auseinander.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing