Bürgermeister empfängt im Rathaus Gäste des Belgientages

Kronenorden des Königreiches Belgien für Prof. Dr. Sabine Schmitz von der Uni Paderborn

© Stadt PaderbornProf. Dr. Sabine Schmitz von der Universität Paderborn (Mitte) erhielt zum Abschluss des Belgientages im Rathaus den Kronenorden des Königreichs Belgien. (v. l.) Botschaftsrat Alexander Homann von der Botschaft des Königsreichs Belgien in Berlin, Bürgermeister Michael Dreier, Geert Muylle, Botschafter des Königreiches Belgien, und Nic Van der Marliere, Generaldelegierter von Flandern in Deutschland, gratulierten.

Mittwoch, 22. Mai 2024 | Stadt Paderborn - Unter dem Motto „Belgien in der Europäischen Union“ feierte das Belgienzentrum der Universität Paderborn (BELZ) seinen 8. Belgientag. Nach einem gelungenen Tag mit Diskussionsrunden, einem Museumskofferwettbewerb, einem Konzert im Hohen Dom und vielem mehr empfing Bürgermeister Michael Dreier zum Abschluss rund 50 Gäste des Belgientages im Paderborner Rathaus. Gastgeber waren ebenfalls Geert Muylle, Botschafter des Königreiches Belgien, Nic Van der Marliere, Generaldelegierter von Flandern, in Deutschland und Botschaftsrat Alexander Homann von der Botschaft des Königsreichs Belgien in Berlin.

Das Königreich Belgien ist eines der sechs Gründungsmitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der Vorläuferin der späteren Europäischen Union (EU). Auch heute nimmt Belgien eine besondere Rolle ein, da seine Hauptstadt Brüssel Sitz der Institutionen der EU ist. In rund drei Wochen findet die Europawahl statt.

Bürgermeister Michael Dreier stellte am Abend heraus, wie wichtig die europäische Gemeinschaft auch für die Stadt Paderborn sei. „Nach der Rezertifizierung durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2018 darf unsere Stadt den Titel ,Europaaktive Kommune‘ ohne zeitliche Befristung tragen – darauf sind wir sehr stolz. Es ist eine Würdigung für die europaaktive Arbeit in unserer Stadt“, machte er deutlich. Die Gründe für die Zertifizierung sind vielfältig: „Es sind nicht nur die international tätigen Unternehmen sowie unsere international ausgerichtete Universität, sondern auch die intensiv gelebten Städtepartnerschaften mit fünf europäischen Städten“, sagte Dreier, der das vielfältige Programm am Belgientag lobte. „Viele Veranstaltungen heute haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir frei leben und handeln können. Gegeben ist uns dies durch die EU.“ Dreier zeigte sich zudem „außerordentlich stolz darauf, dass das Belgienzentrum in Paderborn zu Hause ist“.

Nicht nur der Bürgermeister lobte ausdrücklich die Arbeit des Belgienzentrums an der Universität. Geert Muylle, Botschafter des Königreiches Belgien in Berlin, verlieh Prof. Dr. Sabine Schmitz, Gründerin und Vorsitzende des Belgienzentrums, am Abend den Kronenorden des Königreiches Belgien für ihre herausragende Arbeit beim Auf- und Ausbau des Belgienzentrums und der digitalen Plattform „BelgienNet“. Sie trage auf bemerkenswerte Art dazu bei, Belgien in all seiner Komplexität zu erkennen, zu entschlüsseln und beliebt zu machen, so Muylle. Sabine Schmitz zeigte sich sichtlich gerührt und dankte dem belgischen Königreich „von Herzen für diese Auszeichnung“. Diese sei eine Wertschätzung der Arbeit des gesamten Kollegiums, machte die Professorin deutlich.
Auch Bürgermeister Michael Dreier gratulierte Sabine Schmitz zu ihrer Ehrenauszeichnung. „Die Stadt Paderborn zieht den Hut vor Ihnen und diesem wunderbaren Belgienzentrum.“

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing