Am 26. Mai beginnt das STADTRADELN in Paderborn

Jetzt online anmelden

© Stadt PaderbornAm Sonntag, 26. Mai, geht es los: Der dreiwöchige Aktionszeitraum des STADTRADELNS startet und es gilt wieder möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz und für Paderborn zu erradeln.

Freitag, 17. Mai 2024 | Stadt Paderborn - Am Sonntag, 26. Mai, geht es los: Der dreiwöchige Aktionszeitraum des STADTRADELNS startet und es gilt wieder möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz und für Paderborn zu erradeln. Das ist das Ziel des bundesweiten Wettbewerbs STADTRADELN des Klima-Bündnisses, an dem die Stadt Paderborn in diesem Jahr zum siebten Mal teilnimmt. Unter www.stadtradeln.de/paderborn kann man sich entweder mit einem eigenen Team anmelden oder dem offenen Team beitreten. Die Anmeldung ist auch für Kurzentschlossene während des gesamten Aktionszeitraums möglich. Bereits zum dritten Mal tritt in diesem Jahr der gesamte Kreis Paderborn gleichzeitig beim STADTRADELN an. Die für Paderborn erradelten Kilometer zählen sowohl für die Stadt als auch für die Kreiswertung.

Das Prinzip ist einfach: Jeder, der in der Stadt Paderborn lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht, kann teilnehmen. Geradelt wird im Team, das aus mindestens zwei Personen besteht. Entweder schließt man sich einem bestehenden Team an oder gründet bei der Online-Registrierung ein neues Team, zum Beispiel mit der Familie, Nachbarn, Vereinen oder Kollegen. Wer sich noch nicht für ein Team entschieden hat, kann im offenen Team mitfahren. Während des Aktionszeitraums, der bis zum 15. Juni 2024 läuft, zählt jeder gefahrene Kilometer. Am Ende werden die erradelten Kilometer pro Kommune und Kreis zusammengezählt und so eine bundesweite Rangliste erstellt.

Im letzten Jahr radelten 3.336 Paderbornerinnen und Paderborner in 141 Teams 573.505 Kilometer und sparten damit rund 93 Tonnen CO2 ein. Das war das bisher beste STADTRADELN-Ergebnis unserer Stadt. Die selbst gesetzte 400.000-Kilometer-Marke wurde weit übertroffen. Wird es gelingen, in diesem Jahr sogar die 600.000 Kilometer zu überschreiten? Die guten Ergebnisse sind den fleißigen Radler*innen zu verdanken. Im letzten Jahr war das Team des Gymnasiums Theodorianum mit 47.483,9 Kilometern der ungeschlagene Sieger. Herzlichen Glückwunsch an alle Mitglieder – und an alle Teilnehmer*innen des gesamten Wettbewerbs.

Die Paderborner Schulen können ihre Teams parallel zum STADTRADELN auch zum Schulradeln NRW anmelden. Die Kilometer zählen dann für beide Wertungen. Auch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer können mitradeln. Einfach das Schulteam beim STADTRADELN anmelden und den Haken beim Schulradeln setzen.

Gelegenheiten zum Radfahren gibt es reichlich: Das kann der tägliche Weg zur Arbeit sein oder eine schöne Radtour, zum Beispiel aus dem Angebot der Tourist-Info Paderborn. Als Anreiz gibt es auch in diesem Jahr wieder einen erstklassigen Hauptpreis zu gewinnen – ein von Löckenhoff gesponsertes E-Bike. Der Aktionszeitraum wird am 26. Mai auf dem Fahrradtag um 11 Uhr im Neuhäuser Schlosspark eröffnet. Hier bietet sich auch die Gelegenheit, beim Bummeln vielleicht noch fehlendes Equipment für die perfekte Radtour zu finden.

Darüber hinaus hat die Aktion auch einen Nutzen für die Radverkehrsplanung der Stadt Paderborn: Wer seine Strecken mit der offiziellen App aufzeichnet und seine Zustimmung zur Freigabe der Routen gibt, trägt zur Erfassung flächenhafter Radverkehrsdaten bei. Alle aufgezeichneten Strecken werden anonymisiert in Karten eingetragen und den Kommunen nach dem Wettbewerb zur Verfügung gestellt. Dadurch ergibt sich ein umfassendes Bild: Wo fahren Paderborns Radfahrer*innen wirklich? Wie lange stehen sie an bestimmten Punkten? Welche Strecken werden vielleicht gemieden? Für die Verkehrsplanung sind dies wichtige Informationen zur Optimierung des Radnetzes.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing