Tamsweger Schützen im Paderborner Rathaus zu Gast

Bürgermeister Michael Dreier begrüßt Schützen aus Wewer und Tamsweg

© Stadt PaderbornBürgermeister Michael Dreier begrüßt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Dieter Honervogt die 80 Schützen aus dem Bürgerlichen Schützenkorps Tamsweg zusammen mit ihren Gastgebern der Schützenbruderschaft aus Wewer.

Mittwoch, 22. Mai 2024 | Stadt Paderborn - „Herzlich Willkommen in der guten Stube“ begrüßte Bürgermeister Michael Dreier die 80 Schützen aus dem Salzburger Land im Paderborner Rathaus. Die Delegation hat die 830 Kilometer lange Fahrt auf sich genommen, um gemeinsam mit ihren Freunden aus Wewer Schützenfest zu feiern. Die Freundschaft zwischen der Schützenbruderschaft Wewer und dem Bürgerlichen Schützenkorps Tamsweg in Österreich besteht bereits seit 1972. Was in den 70er Jahren mit Busreisen eines Weweraner Reiseunternehmens begann, entwickelte sich schnell zu einer Freundschaft über Ländergrenzen hinweg.

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und seinen Stellvertreter Dieter Honervogt, präsentierte Dreier die Stadt Paderborn in all ihren Facetten und hob die Beziehungen zu Kirche, Städtepartnern und Organisationen hervor. Dreier freute sich vor allem über die Beteiligung der jungen Generation an dem Besuch. Er sei selbst schon immer Schütze durch und durch – und auch schon Schützenkönig gewesen.

Der stellvertretende Bürgermeister Dieter Honervogt freute sich ebenfalls sehr über den Besuch. Er war bereits mehrfach in Tamsweg zu Gast und nahm sich deshalb besonders viel Zeit, die Besucher*innen im Nachgang an den Empfang durch die Stadt zu führen. Die enge Freundschaft zwischen Tamsweg und Wewer besteht nun seit mehr als 52 Jahren. Zum 50. Jubiläum der Freundschaft hatten sich 180 Weweraner auf den Weg nach Tamsweg gemacht.

Erstmals in Paderborn dabei war der Tamsweger Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, der sich recht herzlich für die Gastfreundschaft bedankte und Bürgermeister Dreier als Zeichen der Freundschaft einen Tamsweger Samson als Miniatur überreichte.
Der originale und mindestens 80 Kilogramm schwere Samson mit seinen zwei Zwergen ist ein sehr wichtiger Bestsandteil im Jahreskreislauf des Tamsweger Brauchtums. Er rückt, immer in Begleitung der Bürgermusik Tamsweg, ca. 10-mal im Jahr zu verschiedenen Anlässen aus.

Mit angereist aus Tamsweg waren Albert Planitzer, Bezirkskommandant im Landesverband der Salzburger Schützen, Konrad Prodinger, Kommandant des Bürgerlichen Schützenkorps Tamsweg, Leo Moser, Obmann des Bürgerlichen Schützenkorps Tamsweg und Christian Berchthaler, Kapellmeister der Bürgermusik.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing