Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Alanbrooke-Quartier
Informationsveranstaltung, Montag, 28. April 2025
Montag, 14. April 2025 | Stadt Paderborn - Wie die Initiative von pro grün berichtet, plant der Zusammenschluss von “gemeinnütziger Umweltschutzverein pro grün e.V. Paderborn” in Kooperation mit “völse architekten bda” und dem Verein „Neues Wohnen Paderborn e.V.“ ein gemeinschaftliches Bauprojekt auf dem Baufeld 15 im Alanbrooke-Quartier in Paderborn.
Ziel des Vorhabens ist es, nachhaltiges und ökologisches Wohnen zu fördern und gleichzeitig eine lebendige Nachbarschaft zu schaffen. Der Verein pro grün setzt sich für eine innovative Nutzung des Konversionsgeländes ein und möchte durch gemeinschaftliches Bauen einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten.
Dabei stehen Aspekte wie Umweltfreundlichkeit, soziale Integration und gemeinschaftliches Leben im Vordergrund. Das Bauprojekt soll Raum für unterschiedliche Wohnformen bieten und die Idee des gemeinschaftlichen Zusammenlebens aktiv umsetzen.
Die Stadt Paderborn unterstützt grundsätzlich die vielfältige Nutzung des Konversionsgeländes und begrüßt das Engagement von Initiativen wie pro grün, die eigene Projekte zur Bereicherung der Stadtlandschaft entwickeln. Die Planung und Umsetzung des Bauvorhabens liegt jedoch vollständig in der Verantwortung des Vereins.
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen findet eine Infoveranstaltung zum gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen am Montag, 28. April, um 19 Uhr, im Y-Gebäude (Raum 0.301) der Universität Paderborn statt. Zu Gast ist eine Mitbauherrin und Bewohnerin des Gemeinschafts-Wohnprojekts in Paderborn an der Mönchsbrede, die über ihre Erfahrungen berichten wird. Eine Anmeldung ist bis zum 28. April per E-Mail: infoprogruen-paderbornde oder telefonisch bei Dieter Dubisch, Tel.: 0152/53196597, möglich.
Links
Bild Downloads
Stadt Paderborn
Anschrift
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 05251 880
Fax: 05251 882000
E-Mail-Adresse: infopaderbornde