Aktuelles
Aktuelle Informationen, Termine und Vorankündigungen -
all das erfahren Sie hier
3. Platz beim Roboter-Wettbewerb
Stephabots auf dem Podium
Am 22.05.23 hat die Roboter-AG unserer Schule am regionalen Roboter-Wettbewerb der zdi teilgenommen und dort den sensationellen 3. Platz erreicht.
Der schicke Pokal konnte einen gebührenden Platz in unserer neuen Glas-Vitrine in der Aula finden.
Zur Vorbereitung programmierten die Kinder der Roboter-AG seit Beginn des Schuljahres fleißig ihre „LEGO Mindstorms EV3-Roboter“ und ließen sie Objekte von einem Ort zum anderen transportieren oder Gegenstände abholen. Dabei entwickelten sie auch viele eigene Ideen, welche Aufgaben die Roboter noch bewältigen könnten.
Der diesjährige zdi-Roboterwettbewerb drehte sich thematisch um nachhaltige Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Power up – Sei kein Fossil!“ sollten „Herausforderungen zu Energieerzeugung, Energietransport und Energiemanagement“ aufgegriffen und bewältigt werden.
Ben Luis aus der Klasse 4c ist in der Roboter-AG und hat einen spannenden Bericht über den Wettbewerbs-Tag und die erfolgreiche Teilnahme verfasst:
1. Platz für die Stephanusschule
Stephanusschule ist Basketball Bezirksmeister!!!
Bei den Bezirksmeisterschaften im Basketball der Grundschulen ist unsere Schule dieses mal ganz oben auf dem Treppchen gelandet. Wie schon bei den Kreismeisterschaften ging es im Finale gegen die Lutherschule. Dieses mal mit dem besseren Ende für die Stephanusschule.
Herzlichen Glückwunsch!!!
2. Platz für die Stephanusschule
Auch in der Endrunde erfolgreich!!!
Bei der Basketball-Kreismeisterchaft hat unsere Schule den 2. Platz belegt und musste sich im Finale nur knapp der Lutherschule geschlagen geben. Super Leistung!!!
Glückwunsch auch an die Gewinner und die anderen Mannschaften zur erfolgreichen Teilnahme.
Schulfest
Liebe Eltern und Freunde der Stephanusschule,
am 12.05.23 veranstalten wir an unserer Schule ein Schulfest mit vielen unterhaltsamen Aktionen. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern!
Von 14 bis 16 Uhr soll der Spaß gehen. :-)
Hier gibts den Einladungs-Flyer:
Basketball
Erfolgreiche Vorrunde für die Stephanusschule!!!
Unsere Schule war in der Vorrunde zur Basketball-Kreismeisterschaft der Grundschulen äußerst erfolgreich.
Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft der Stephanusschule konnte sich für die Endrunde am 19.04.2023 qualifizieren.
Die erste Mannschaft gewann dabei sogar alle Spiele.
Herzlichen Glückwunsch!
Erreichbarkeit
Neue Telefonnummer
Ab sofort sind wir unter einen neuen Telefonnummer erreichbar:
05251 - 8814481
Die OGS ist weiterhin unter der alten Nummer 05251- 527159 zu erreichen.
Hasi Palau!
Karneval an der Stephanusschule,
heute haben wir an unserer Schule ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert. In den Klassen wurde getanzt, gefutter und gespielt. Auf dem Schulhof gab es eine ausgedehnte Polonaise und in der Turnhalle wurde ordentlich rumgeturnt. Es waren viele ansehnliche und witzige Kostüme zu bewundern und es herrschte eine äußerst vergnügliche Stimmung.
Jetzt wünschen wir allen ein schönes, langes Karnevalswochenende. Es darf genau so weitergefeiert werden. In diesem Sinne: Hasi Palau!!!
Schulleitung wieder komplett
In einem feierlichen Rahmen wurde am 16.12.2022 die neue Konrektorin der Stephanusschule, Frau Stephanie Schumacher, in ihr Amt eingeführt.
Schulrätin Julia Schlüter gratulierte Frau Schumacher in einer Rede und freute sich sehr, dass die freie Stelle wieder besetzt werden konnte. Auch Schulleiterin Sonja Delius hieß die neue Konrektorin in ihrer Ansprache herzlich Willkommen und freue sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Nachdem Stephanie Schumacher schon im August 2022 die Aufgaben der stellvertretenden Schulleiterin übernommen hatte, erfolgte nun die offizielle Ernennung. Das Lehrerkollegium begrüßte zusammen mit 400 Kindern Frau Schumacher mit musikalischen Beiträgen und überreichten ihr eine Schultüte, die mit Kleinigkeiten und persönlichen Glückwünschen der ganzen Schule gefüllt wurde. Abschließend gratulierten auch die OGS-Leitung sowie Eltern- und Schülervertreter der neuen Konrektorin.
Handy als Ersatz
Liebe Eltern und Freunde der Stephanusschule,
während sich die Reperatur unserer Telefonanlage hinzieht, ist das Büro ab sofort über unser "Diensthandy" zu erreichen.
Die Nummer lautet:
0175 1102767
Auslaufen der Coronaverordnungen
Liebe Eltern,
bitte nehmen Sie den aktuellen Brief der Ministerin zum "Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen" zur Kenntnis.
Ab dem 1. Februar werden die Coronaschutzregeln der aktuellen Lage angepasst.
Elektronische Krankmeldung als Alternative zur Hotline
Liebe Eltern,
ab sofort gibt es eine weitere Möglichkeit zur Krankmeldung der Kinder. Dazu kann ein Online-Formular ausgefüllt werden, dass Sie unter folgender Adresse aufrufen können:
www.paderborn.de/krankmeldung-gs (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Krankmeldung über Sdui ist weiterhin erwünscht und möglich.
Das Online-Formular soll allerdings der Grundschulhotline zur Krankmeldung vorgezogen werden. Die Hotline sollte lediglich noch genutzt werden, wenn es nicht anders möglich ist (z. B. im Fall von technischen Schwierigkeiten).
Zum Formular gelangen Sie außerdem über folgenden QR-Code:
Weihnachtsgeschenke des Inner Wheel Clubs
Gefahr von Glatteis
Liebe Eltern,
der Deutsche Wetterdienst warnt für Montag, den 19.12.2022 bis 7.00 Uhr vor Glatteis, auch in der Stadt Paderborn.
Wir haben bisher keine Meldung erhalten, dass der Unterricht ausfällt. Deshalb möchte ich Sie darüber informieren, dass Sie als Eltern entscheiden, ob Ihr Kind den Schulweg antritt. Ein Recht auf Distanzunterricht besteht in diesem Fall nicht. Bitte melden Sie Ihr Kind über die Sdui App ab, wenn Ihr Kind nicht in die Schule kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Delius
Schulleitung
Weihnachtsgrüße und Infos zu den Ferien
Liebe Eltern der Stephanusschule,
die wohlverdienten Ferien stehen vor der Tür.
Bitte beachten Sie folgende Termine:
- 21.12.2022 letzter Schultag vor den Ferien. Es findet Unterricht nach Stundenplan statt. Die OGS ist bis 16.30 Uhr geöffnet.
- 22.12.+ 23.12.2022 sind die OGS und die Schule geschlossen.
- 02.01.2023 Die OGS ist wieder geöffnet (nur für angemeldete Kinder; Abfrage ist bereits beendet).
- 09.01.2023 Der Unterricht beginnt wieder
Und hier der Weihnachtgruß unserer Schule:
Riesen Erfolg beim Weihnachtsbasar
Der Weihnachtsbasar war ein voller Erfolg.
Herzlichen Dank an das gesamte OGS Team für den Einsatz und das Durchführen des Verkaufs.
Es ist eine Gesamtsumme von 1374,10 € erreicht worden. SUPER!
Der Erlös wird komplett an das Tierheim in Paderborn gespendet und dort persönlich von unseren Schülersprechern Torge und Ida überreicht.
Anbei ein paar (Video-) Impressionen der pfeilgebotenen Ware!
Weihnachtsbasar
Einladung zum Weihnachtsbasar
Liebe Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde,
am Freitag, den 09.12.2022 veranstaltet die OGS der Stephanusschule einen Weihnachtsbasar. In der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:15 Uhr findet das gemütliche Beisammensein statt und es können schöne weihnachtliche Accessoires erworben werden.
Der Erlös wird gespendet!
Fahrradprüfung
Heute fand an unserer Schule der praktische Teil der Fahrradprüfung statt. Die freundlichen KollegInnen von der Polizei, die uns bereits beim Üben tatkräftig unterstützt haben, nahmen den Viertklässlern die Prüfung ab. Mit dabei waren auch die Kinder der Lummerlandschule.
Großes Dank geht an die Eltern, die sich als Streckenposten zur Verfügung gestellt haben, ebenfalls bereits bei den Übungsterminen.
In der Aula gab es ein abschließendes Lob der Polizei und eine kurze Rückschau auf die intensive "Fahrradzeit". Die besten Prüflinge wurden dann noch auf die Bühne geholt und für ihre besondere Leistung geehrt (siehe Foto).
Alles in allem ein erfolgreicher Tag für den Paderborner Straßenverkehr!
Schulvideo
Schulvideo der Stephanusschule
Beim gestrigen "Tag der offenen Tür" gab es bereits die Premiere unseres brandneuen Schulvideos. Jetzt kann es auch online geschaut werden. Für alle, die es noch nicht gesehen haben oder nocheinmal sehen wollen.
Sehenswert und informativ!
Vielen Dank an die Kinder der Stephanusschule für ihre Mitarbeit und ein besonderer Dank an die Morderatoren Viktoria und Ader aus der Klasse 4a.
Und hier geht's zum Schulvideo
Viel Spaß!
Schulanmeldung an der Stephanusschule
Unsere Termine zur Anmeldung
24.10.22 | 10 - 12 Uhr | |
25.10.22 | 10 - 12 Uhr | |
26.10.22 | 10 - 12 Uhr | 14 - 17 Uhr |
27.10.22 | 10 - 12 Uhr | 14 - 17 Uhr |
Falls Sie vorab noch allgemeine Fragen zur Einschulung und Schulpflicht haben sollten, wie z.B.
- Wann wird mein Kind schulpflichtig?
- Bei welcher Grundschule melde ich mein Kind an?
- Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
- etc.
finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab) weitere Informationen.
Oder kommen Sie zu unserem Tag der offenen Tür (Öffnet in einem neuen Tab) am 17.10.22.
Tag der offenen Tür
Einladung zum Tag der offenen Tür an unserer Schule
Hiermit laden wir alle Interessierten herzlich ein, einen Einblick in unser Schulleben zu bekommen, am
Samstag, den 17. September 2022
in der Zeit von 9 - 11 Uhr
9.00 Uhr |
Begrüßung in der Aula Informationen über die Stephanusschule |
ab 9.15 Uhr | Teilnahme am Unterricht in allen Klassen |
10.30 Uhr | Gemeinsamer Abschluss auf dem Schulhof (bei Regen in der Turnhalle) |
Terminübersicht Schuljahr 2022/2023
Liebe Eltern,
Hier noch einmal die aktuelle Terminübersicht für das neue Schuljahr zum herunterladen.
In dem Schulplaner Ihres Kindes ist bereits eine Terminübersicht abgedruckt. Einzelne Termine wurden noch geändert bzw. ergänzt.
Schulstart
Willkommen neue Erstklässler!
Heute durften wir unsere neuen Erstklässler an ihrem ersten Schultag bei uns an der Schule willkommen heißen.
Bei sommerlichstem Wetter wurden sie im Anschluss an den Einschulungsgottesdienst von allen Kindern und MitarbeiterInnen der Stephanusschule auf dem Schulhof in Empfang genommen.
Die Einschulungsfeier fand dann ebenfalls auf dem Schulhof statt.
Ein schöner Schulstart für alle Beteiligten.
Corona-Maßnahmen
Liebe Eltern,
hier noch einmal auf diesem Weg der Elternbrief der Schulministerin zu den Corona-Maßnahmen in Schulen ab dem 10.August 2022 zum herunterladen.
Bitte lesen und beachten!
Schulstart
Einschulungsfeier
Liebe Eltern,
nachdem wir unsere frisch gebackenen 2. bis 4. Klässler bereits am Mittwoch begrüßen werden, haben die Schulneulinge ihren ersten Schultag am Donnerstag, den 11.08.2022.
Der Einschulungsgottesdienst beginnt um 10 Uhr.
Um ca. 10.30 Uhr findet dann die Einschulungsfeier auf dem Schulhof statt (bei schlechtem Wetter in der Sporthalle).
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind an diesem Tag an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Damit wir die Feier ganz entspannt genießen können, wären wir sehr dankbar, wenn Sie vorab zu Hause einen Corona-Schnelltest machen würden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bis Donnerstag!
Abschied von den Viertklässlern
Schuljahresabschluss
Das Schuljahr 2021/2022 ist vorbei! Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien erholsame Ferien und eine schöne Sommerzeit.
Alles, alles Gute wünschen wir vor allem unseren Viertklässlern, denn sie werden nach den Sommerferien an die weiterführende Schule wechseln.
Es war eine schöne Zeit mit euch!
Der Abschied fällt schwer, aber andererseits dürfen wir uns schon auf die Schulneulinge freuen, die wir ab dem nächsten Schuljahr an unserer Schule begrüßen werden.
Aber jetzt erstmal Ferien! :-)
Termine
Schnupperstunde für Schulneulinge
Am 14.06. findet von 8 bis 9 Uhr die Schnupperstunde für unsere Schulneulinge statt. Wir freuen uns schon, euch kennenzulernen.
Zeugnissprechstunde
Am Dienstag, den 21.06. gibt es für unsere Kinder aus dem 1. bis 3. Schuljahr ihre Zeugnisse.
Falls es Rückfragen Ihrerseits zu den Zeugnissen gibt, haben wir am folgenden Tag eine offene Zeugnissprechstunde eingerichtet
22.06.22, 16-18 Uhr
Sie können in dieser Zeit einfach vorbeikommen, aber auch gerne vorher Bescheid geben, dass Sie kommen möchten.
Walking Bus - Treffen für Interessierte
Liebe Eltern,
Am Freitag, 10.06.2022 findet um 8 Uhr im Lehrerzimmer ein informativer Austausch zum Thema "Walking Bus" statt. Interessierte Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Was ist Walking Bus?
Falls Sie sich vorab ein wenig dazu informieren möchten, finden Sie einige Informationen hier auf der Website der Stadt Paderborn (Öffnet in einem neuen Tab)
Zirkusprojekt an der Stephanusschule
Liebe Eltern,
das Zirkusprojekt an unserer Schule ist am Montag gestartet. Die Kinder haben mit ihren Trainern vom Zirkus Casselly (www.circus-casselly.de (Öffnet in einem neuen Tab)) bereits fleißig geübt, trainiert und ein Programm für eine große Zirkusvorstellung erarbeitet.
Gala-Vorstellungen
Am Donnerstag und Freitag finden die Gala Vorstellungen (Dauer ca. 2 Stunden) für Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte statt. Wir erinnern noch einmal daran, dass es sich um eine Schulveranstaltung handelt und Anwesenheitspflicht für die Schülerinnen und Schüler besteht.
Eintrittskarten
Der Vorverkauf für die Eintrittskarten findet am Mittwoch in der Zeit von 15.00- 17.00 Uhr im Zirkuszelt statt. Alle Erwachsenen und Geschwisterkinder (die unsere Schule nicht besuchen), benötigen eine Karte. Wenn Eltern zwei Gala Veranstaltungen besuchen möchten, sollten Sie dies bitte beim Kauf der Karten beim Zirkus anmelden. Sie bekommen eine besondere Eintrittskarte und bezahlen nur einmal. Der Verkauf der Karten kann nicht über die KlassenlehrerInnen laufen.
Preise | |
Erwachsene | 8€ |
Kinder | 5€ |
Wir sind schon gespannt und freuen uns sehr auf die tollen Vorführungen der jungen Artisten.
Ein "Taxi" für Erdkröten
Am 25. März fand in der 1. und 2. Stunde erstmals ein spannendes Natur-Gemeinschaftsprojekt zwischen der Friedrich-Spee-Gesamtschule und unserer Schule statt: das so genannte "Krötentaxi"!
Genauere Informationen und auch ein paar Fotos dazu, finden Sie hier unter Schülerbeiträge!
Hasi-Palau
Die Fledermaus
Karneval durfte in diesem Jahr wieder nicht so richtig ausgelassen gefeiert werden. Trotzdem haben wir uns verkleidet und das Beste daraus gemacht. „Der dunkele Ritter“ hat dabei zum Glück für Recht und Ordnung gesorgt. Auch unter seiner wahren Identität hält er im Schulalltag alles in Schuss und richtet das ein oder andere Problem.
Vielen Dank dafür!
Verändertes Testverfahren
Liebe Eltern,
wie Sie wissen, gibt es ab dieser Woche ein geändertes Testverfahren für die Grundschulen.
Das Formular für die Einverständniserklärungen zur Selbsttestung wurde Ihnen ausgeteilt und muss spätestens am Dienstag, den 01.03.2022 vorgezeigt werden.
Genesene oder vollständig geimpfte Kinder können alternativ auch einen entsprechenden Nachweis vorlegen.
Genauere Informationen, sowie das Formular in verschiedenen Sprachen, finden sie auch auf der Seite des Schulministeriums:
Schulministerium - Verändertes Testverfahren (Öffnet in einem neuen Tab)
Neue Bücher für unsere Bücherei
Dank einer Spende der Nachbarschaft Paderborn Ost (Öffnet in einem neuen Tab) konnten wir neue Bücher für unsere Bücherei anschaffen. Näheres dazu kann in einem Zeitungsartikel der NW (vom 18.02.22) nachgelesen werden.
Vielen Dank an unseren Nachbarschaftsverein!
Achtung Unterrichtsausfall am 17.02.2022
Liebe Eltern,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Delius
Buchstabenkartons der Klasse 4c
Kunst geht auch anders
Mit Obstkisten kann man auch gestalten, Buchstaben zum Beispiel. Und dies hat die Klasse 4c getan. Das Ergebnis kann man nun in der Aula userer Schule bewundern.
Genaueres zum künstlerischen Schaffensprozess sowie einige Bilder findet man hier bei den Schülerbeiträgen...
Absage der Elternabende
Liebe Eltern,
die aktuelle pandemische Lage hat die Stephanusschule weiterhin fest im Griff.
In der nächsten Woche würden die Pflegschaftsabende im 2. Halbjahr in Ihren Klassen in Präsenz stattfinden. Aufgrund der hohen Infektionszahlen möchten wir die Termine mit Zustimmung der Schulkonferenz um 2 Wochen verschieben. Ihre Gesundheit und die meiner KollegInnen stehen bei dieser Entscheidung im Vordergrund.
Bitte merken Sie sich die neuen Termine vor:
Montag, 21.02.2022 um 19 Uhr der Jahrgang 1
Dienstag, 22.02.2022 um 19 Uhr der Jahrgang 2
Mittwoch, 23.02.2022 um 19 Uhr der Jahrgang 3
Donnerstag, 24.02.2022 um 19 Uhr der Jahrgang 4
Wir hoffen, dass sich die Lage bis dahin etwas enstapnnt hat und wir Sie alle in Präsenz und mit 3G Regel in der Schule begrüßen dürfen.
Für Nachfragen stehen Ihnen die KlassenlehrerInnen zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Delius
Schulleitung
Schulstart am Montag, 10.01.2022
Liebe Eltern,
zunächst möchte ich Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr 2022 wünschen.
Das neue Jahr bringt auch einige Erneuerungen mit. Zum einen begrüße ich ganz herzlich unsere neue OGS Leitung Frau Klamandt. Sie macht neben Frau Schauenburg das neue Leitungsteam komplett. Zum anderen steht uns eine Änderung des Testverfahren bevor.
Am Montag startet der Unterricht für alle Kinder um 7.55 Uhr. An diesem Tag werden alle Kinder getestet. Dazu ein Auszug aus der Schulmail vom 6.01.2022:
Schultestungen für Schülerinnen und Schüler
Ab dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien (10. Januar 2022) gelten die bekannten Testregelungen für alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrem Immunisierungsstatus. Das bedeutet, dass sowohl immunisierte (geimpfte und genesene) als auch nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler an den Testungen teilnehmen müssen.
An allen Grund- und Förderschulen sowie den Schulen mit Primarstufe werden (ebenfalls am 10. Januar 2022) alle Schülerinnen und Schüler eine Pool- und Einzelprobe im Rahmen der PCR-Lolli-Testung abgeben.
Testung zweimal wöchentlich, da das PCR-Pooltest-Verfahren wegen seiner hohen Sensitivität deutlich früher in der Lage ist, Infektionen festzustellen.
Ab dem 10. Januar 2022 startet planmäßig auch das optimierte Lolli-Testverfahren, das ebenfalls einen wichtigen Beitrag für den sicheren Schulstart leistet. Die Kinder werden erstmals eine zweite, sogenannte Rückstellprobe mit abgeben, um eine gegebenenfalls nötige Pool-Auflösung zu beschleunigen. Durch die so mögliche Beschleunigung der Übermittlung der Testergebnisse bleibt den nicht infizierten Schülerinnen und Schülern im Falle eines positiven Pools ein Tag in Quarantäne erspart.
Teilnahme von vollständig immunisierten Schülerinnen und Schülern am Lolli-Testverfahren
Vollständig immunisierte Schülerinnen und Schüler gemäß der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung werden wie folgt definiert:
(1) Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz, welcher 14 Tage nach der letzten erforderlichen Corona-Schutzimpfung eintritt und
(2) Schülerinnen und Schüler, deren COVID-19 Infektion mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegt.
Für die Teilnahme am Lolli-Testverfahren müssen unterschiedliche Regelungen getroffen werden:
(1) Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz
Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz können nach wissenschaftlicher Einschätzung weiterhin am Lolli-Testverfahren teilnehmen ohne Risiko, das Testergebnis des PCR-Pools zu verfälschen. Ab dem 10. Januar 2022 ist die Teilnahme zunächst verpflichtend (s.o.).
(2) Genesene Schülerinnen und Schüler
Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen. Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit.
Hintergrund für diese Regelung ist, dass bei Genesenen eine längere Zeit noch Viruspartikel nachgewiesen werden können und in diesen Einzelfällen der hoch sensitive PCR-Test immer noch zu einem positiven Pool- und Einzeltest führen kann. Nach Ablauf von acht Wochen nehmen auch genesene Schülerinnen und Schüler wieder am Lolli-Testverfahren teil.
Nehmen Schülerinnen und Schüler – mit Ausnahme aus den zuvor genannten Gründen (2) – nicht an den Schultestungen teil, müssen sie, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen, zu dem Zeitpunkt der vorgesehenen Schultestung einen Nachweis über einen negativen Bürgertest vorlegen.
WICHTIG:
Die Information über einen positiven Pool erhalten Sie als Eltern direkt vom Labor als SMS. Daher ist es wichtig, der Schule immer die aktuelle Handynummer mitzuteilen. Sie werden abends nicht mehr von den Lehrern über den Befund informiert. Bitte beachten Sie dazu das Infoheft, welches vor den Weihnachtsferien ausgeteilt wurde.
Ich wünsche allen Kindern, Lehrern und Beschäftigten der Stephanusschule einen guten Start.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Delius
Schulleitung
„Lolli-Testverfahren“ nach den Ferien
Liebe Eltern,
nach den Weihnachtsferien (also ab 2022) wird die Durchführung des Lolli-Testverfahrens etwas geändert.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Kinder bereits in der Schule - zusätzlich zum gemeinsamen Pooltest - eine sogenannte „Rückstellprobe“ machen, welche an die Labore weitergereicht wird. Im Falle einer positiven „Pool-Testung“ muss also keine B-Probe mehr zu Hause durchgeführt werden.
In diesem Fall erhalten Sie dann bis 6 Uhr am nächsten Morgen das Testergebnis der Rückstellprobe Ihres Kindes. Und falls dieses negativ ist, kann Ihr Kind noch am selben Tag wieder in die Schule kommen.
Weitere und genauere Informationen lesen Sie bitte hier nach:
Maskenpflicht am Sitzplatz
Liebe Eltern der Stephanusschule,
ab morgen den 2.12. 21 gilt für alle Schülerinnen und Schüler wieder die Maskenpflicht am Sitzplatz. Dies bedeutet auch, dass nur noch infizierte Schülerinnen und Schüler in Quarantäne geschickt werden.
Bitte geben Sie Ihren Kindern auf jeden Fall eine Maske und eine Ersatzmaske mit in die Schule. Diese Anordnung gilt ebenfalls für die OGS.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Delius
Schulleitung
3G-Regel beim Elternsprechtag
Liebe Eltern,
bitte berücksichtigen Sie, dass bei den anstehenden Elternsprechtagen an unserer Schule die 3G-Regel gilt.
Das heißt, Sie müssen vollständig geimpft oder genesen sein. Andernfalls müssen Sie negativ getestet sein. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit!
Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!
Maskenpflicht am Sitzplatz aufgehoben
Liebe Eltern,
ab Dienstag, den 2.November ist die Maskenpflicht in den Unterrichtsräumen am Sitzplatz aufgehoben.
Beim Verlassen des Sitzplatztes besteht weiterhin eine Maskenpflicht. Die Kinder müssen ihren Mund-Nasen-Schutz also nach wie vor beim Betreten des Schulgebäudes tragen (und sollten auch immer einen Ersatz dabeihaben.)
In der SchulMail vom 28.10.21 heißt es dazu:
„Konkret bedeutet dies:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude, vgl. § 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung.
- Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
- Für das schulische Personal entfällt die Maskenpflicht auch bei Konferenzen und Besprechungen im Lehrerzimmer am festen Sitzplatz.
Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren, fort. - Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht“
Die gesamte SchulMail mit weiteren Informationen können Sie bei Interesse hier (Öffnet in einem neuen Tab) nachlesen.
Anmeldung der Schulneulinge
Liebe Eltern unserer künftigen Schulneulinge,
demnächst, nämlich in der Zeit vom 02.11. bis zum 05.11., finden die Anmeldungen der Schulneulinge für das kommende Schuljahr statt. Die genauen Termine und Zeiten hierfür sind:
Dienstag 02.11. | 10 Uhr bis 12 Uhr |
Mittwoch 03.11. |
10 Uhr bis 12 Uhr 15 Uhr bis 17 Uhr |
Donnerstag 04.11. |
10 Uhr bis 12 Uhr 15 Uhr bis 17 Uhr |
Freitag 05.11. | 10 Uhr bis 12 Uhr |
Eine Anmeldung ist nur mit einem Termin übers Büro möglich.
Das zukünftige Schulkind soll bei der Anmeldung dabei sein. Zudem muss ein Impfnachweis (insbesondere Masernschutz) vorgelegt werden.
Im Schulgebäude gilt die 3G-Regel.
Bis dahin alles Gute!
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulneulinge,
am 05.10. findet an unserer Schule ein "Tag der offenen Tür" statt. Sie sind herzlich eingeladen, sich dort einen Eindruck von unserer Schule und unserer Arbeit zu verschaffen.
Dienstag, 05.Oktober 2021, 19-21 Uhr
19 Uhr |
Begrüßung in der Turnhalle Informationen über die Stephanusschule |
ab 19.15 Uhr |
Rundgang durch die Schule kurze Vorträge über den Anfangsunterricht und mögliche Betreuungsformen - in unterschiedlichen Räumen Terminvereinbarungen zur Schulanmeldung |
Es gilt die 3G-Regel - bitte den jeweiligen Nachweis nicht vergessen!
Melden Sie sich unter der Nummer 05251-527153 für den Abend an!
Elternabende
In dieser Woche finden an unserer Schule die Klassenpflegschaftssitzungen (oder auch Elternabende) statt.
Die Termine sind:
06.09.21 Mo für die 1. Klassen
07.09.21 Di für die 2. Klassen
08.09.21 Mi für die 3. Klassen
09.09.21 Do für die 4. Klassen
Am 28.09. (Di) findet dann die erste Schulpflegschaftssitzung in diesem Schuljahr statt.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen (wenn auch nur ein Elternteil pro Kind) und freuen uns, Sie beim Elternabend zu begrüßen.
Walking Bus - Treffen für Interessierte
Am Montag, 30.08.2021 um 8.00 Uhr findet im Lehrerzimmer ein informativer Austausch zum Thema "Walking Bus" statt. Interessierte Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Ansprechpartner der Paderborner Polizei werden auch zugegen sein.
Was ist Walking Bus?
Falls Sie sich vorab ein wenig dazu informieren möchten, finden Sie einige Informationen hier auf der Website der Stadt Paderborn (Öffnet in einem neuen Tab).
Termine 2021/2022
Hier können Sie die Termine für das Schuljahr 2021/2022 nachlesen und herunterladen.
Einschulung 19.08.2021
Termine für die Einschulungsfeiern
Klasse 1d + 1e 9.00 Uhr - 10.15 Uhr
Klasse 1a + 1b 10.00 Uhr - 11.15 Uhr
Klasse 1c 11.00 Uhr - 12.15 Uhr
An der Einschulungsfeier in der Schule können pandemiebedingt
max 2 Personen mit dem Schulkind teilnehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sommerferien 2021
5. Juli 2021 Beginn der Sommerferien
Am Montag, den 5. Juli beginnen die Sommerferien.
Die OGS hat geschlossen und auch die Verwaltung der Schule ist nicht besetzt.
26. Juli 2021 Start der OGS
Ab Montag, den 26. Juli hat die OGS der Stephanusschule wieder geöffnet.
Da während der Sommerferien keine "Lolli-Tests" in der Schule stattfinden, müssen die Kinder, die die OGS in den Ferien besuchen, einen Schnelltest machen. Eltern, die damit nicht einverstanden sind, geben bitte einen negativen Testnachweis, der nicht älter ist als 48 Stunden, in der OGS ab.
2. August 2021 Beginn der Ferienkurse
Ab dem 2. August finden zusätzliche Unterstützungskurse in der Schule statt.
FIT in Deutsch: Kinder lernen in den Ferien in kleinen Gruppen mit viel Spaß Deutsch.
EXTRA-Zeit: während der Corona-Pandemie konnten Kinder nicht wie gewohnt lernen und arbeiten. Deshalb bieten wir zusätzliche Zeit (Extra-Zeit) zum Lernen und Üben an.
Schüler und Schülerinnen, die diese Kurse besuchen, müssen sich ebenfalls in der Schule mit einem Schnelltest selbst testen. Auch ein Nachweis, der nicht älter als 48 Stunden ist, kann eingereicht werden.
Weitere Informationen sind ab dem 26. Juli in der OGS erhältlich.
18. August 2021 Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2021 / 2022
Am Mittwoch, den 18. August beginnt der Unterricht nach den Sommerferien.
Die 2., 3. und 4. Klassen haben in der Zeit von 7:55 bis 11:35 Uhr Unterricht.
Für die SchulanfängerInnen (die neuen ersten Klassen) beginnt das Schuljahr erst am Donnerstag, den 19. August.
Genaue Angaben zu der Einschulungsfeier werden Anfang August an die Eltern verschickt!
Maskenpflicht in Stephanusschule (Stand 21. Juni 2021)
keine Maskenpflicht auf dem Schulhof
Ab dem 21. Juni 2021 entfällt die Maskenpflicht im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
Innerhalb des Gebäudes - auch in der Sporthalle - besteht jedoch weiterhin eine Maskenpflicht.
Bei Schülerinnen und Schülern sind auch Alltagsmasken möglich.
Während des Aufenthaltes in der Schule und beim Sportunterricht in der Halle werden die Kinder immer wieder eine "Maskenpause" einlegen.
Für eine Befreiung von der Maskenpflicht ist ein ärztliches Attest bei der Schulleitung vorzulegen.
Weitere Informationen finden Sie
in der Coronabetreuungs-Verordnung vom 21.Juni (Öffnet in einem neuen Tab)
in der Coronaschutz-Verordnung vom 21. Juni (Öffnet in einem neuen Tab)
und auf den Seiten des Schulministeriums. (Öffnet in einem neuen Tab)
Lolli-Tests in der Stephanusschule (Stand 13. Juni 2021)
In der Stephanusschule besteht weiterhin die Testpflicht für alle Personen. Die SchülerInnen der Klasse 1 und 2 werden sich am Montag und Mittwoch mit dem Lolli-Test selbst testen.
Die Klassen 3 und 4 testen sich am Dienstag und Donnerstag.
Weitere Erklärungen:
Ab dem 10. Mai 2021 wird in den Grundschulen des Landes NRW ein sogenannter "Lolli-Test" verwendet.
Ausführliche Informationen, Erklärvideos (Öffnet in einem neuen Tab) und Beschreibungen in verschiedenen Sprachen finden Sie auf der Seite des Ministeriums. (Öffnet in einem neuen Tab)
Einen ausführlichen Eltern-InformationsbriefPDF-Datei121,99 kB erhalten Sie hier.
Falls die gemeinsame Probe (PoolTest) auffällig ist, müssen Sie Ihr Kind zu Hause mit einer Einzelprobe testen!
Hier eine einfache ErklärungPDF-Datei39,60 kB
und die Erklärung zu der Durchführung und der Registrierung.PDF-Datei567,83 kB
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihr Kind sich selbst mit dem "Lolli-Test" testet, so geben Sie bitte einen negativen Testnachweis, der nicht älter ist als 48 Stunden, in der Schule ab.
Kommen Sie dieser Testpflicht nicht nach, darf Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht unserer Schule teilnehmen und auch die Betreuung nicht besuchen!
Die dafür notwendige Corona-Betreuungsverordnung – CoronaBetrVO in der neuen Version (21. Juni 2021) finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gern im Büro der Schule.
Sonstiges
Weitere Informationen:
Informationen aus dem Ministerium (Öffnet in einem neuen Tab)
(Öffnet in einem neuen Tab)
Offener Brief der Schulministerin zum Angebot der Selbsttests (Öffnet in einem neuen Tab)
Offener Brief an Eltern schulpflichtiger Kinder in NRW zum Jahresende (Öffnet in einem neuen Tab)
Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten (Öffnet in einem neuen Tab)
Elterninfos zum Abholen der Kinder und Mail-Cloudzugang (3. November 2020)PDF-Datei34,18 kB
Elterninfos zu "Fahrradhelm, Masken und Mails" (6. Oktober 2020)PDF-Datei53,77 kB
Eine Handreichung für Eltern - wenn mein Kind erkrankt ist! (Öffnet in einem neuen Tab)
Elterninfos zu dem Unterrichtsbeginn in Corona-Zeiten (25. August 2020)PDF-Datei21,12 kB
Elterninformationsbrief zu den Schulbüchern, dem Schulplaner und den Schul-T-Shirts PDF-Datei246,42 kB
Informationen zur Datenschutz - Grundverordnung
(DSGVO - Erhebung von personenbezogener Daten von SchülerInnen und Eltern) finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).