Auszeichnung für gute Zusammenarbeit
Auszeichnung für gute Zusammenarbeit
OGS Thune erhält Qualitätszertifikat und setzt Maßstäbe in kultureller Bildung
Die Offene Ganztagsschule (OGS) Thune des Caritasverbands Paderborn e. V. wurde in der vergangenen Woche mit dem Qualitätszertifikat für Einsatzstellen der Freiwilligendienste in der Katholischen Trägergruppe ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Urkunde erfolgte durch Susanne Hardi vom IN VIA Diözesanverband Paderborn im Beisein von Schulleiterin Claudia Oeynhausen an OGS-Leiterin Anja Klewer. Die Auszeichnung würdigt das besondere Engagement der OGS, Freiwillige gezielt in ihrer persönlichen, sozialen und fachlichen Entwicklung zu fördern und so einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Freiwilligendienste in katholischer Trägerschaft zu leisten.
Vorbildliche Zusammenarbeit von Schule und OGS
In Sennelager präsentieren sich die Grundschule Thune und ihre OGS als starke Einheit: Der schulische Vormittag und das vielfältige Nachmittagsangebot der OGS greifen nahtlos ineinander. FSJ-Freiwillige unterstützen sowohl den Unterricht als auch das außerschulische Angebot und bereichern beide Bereiche mit kreativen Ideen und tatkräftigem Einsatz. Das Zusammenspiel zwischen Schule und OGS ist beispielhaft – getragen von beiden Teams und der engen Abstimmung zwischen Schulleiterin Claudia Oeynhausen und OGS-Leiterin Anja Klewer.
Kulturelle Bildung als Herzstück
Ein besonderes Merkmal der OGS Thune ist das ganzheitliche, konzeptionell durchdachte und täglich gelebte kulturelle und sportliche Angebot. Die Kinder werden aktiv in die Planung und Umsetzung der Projekte einbezogen – von Spiel, Spaß und Sport über Yoga und Entspannung bis hin zu bildender Kunst (Malerei, Skulptur, digitale Kunst, Kulissenbau) und darstellender Kunst (Musik, Theater, Rollenspiel, Pantomime, Kleinkunst). Die Angebote sind fest in den Alltag integriert und fördern gezielt Diversität, Inklusion und Integration.
In fünf Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten kann jedes Kind seine Interessen entfalten:
„Blaue Gruppe“: Basteln
„Grüne Gruppe“: Planung und Konstruktion
„Gelbe Gruppe“: Arbeiten mit Naturmaterialien
„Orange Gruppe“: Körpergefühl und Resilienz
„Rote Gruppe“: Musik und Rollenspiel
Strukturierter Alltag und verlässliche Betreuung
Nach dem Unterricht erwartet die Kinder ein klar strukturierter Tagesablauf: Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung in enger Abstimmung mit den Lehrkräften, Bewegungsangebote und vielfältige Freizeitaktivitäten. Die Betreuung ist verlässlich – auch in den Ferien – und richtet sich nach den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Ein multiprofessionelles Team von rund 20 Mitarbeitenden begleitet aktuell etwa 150 Kinder in der OGS und 25 Kinder in der Betreuten Grundschule (BGS).
Ein Gewinn für die Schulgemeinschaft
Mit der erfolgreichen Zertifizierung, dem engagierten Team und dem vorbildlichen Bildungskonzept ist die OGS Thune ein echtes Vorzeigeprojekt in Paderborn. Das Zusammenspiel von Schule und OGS, die gezielte Förderung der Kinder und das breite kulturelle Angebot machen die OGS Thune zu einem Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft – und sorgen für große Freude bei allen Beteiligten.