OGS

Die OGS Sande bietet eine verlässliche Betreuung während der Schulzeit, in den Ferien und an Fortbildungstagen von 8.00 - 16.00 Uhr.

Im Rahmen der OGS ist - auch durch die Kooperation mit Nachbarschulen - eine Betreuung an allen Schultagen, an beweglichen Ferientagen sowie in den Ferien gewährleistet.

© COPYRIGHT, 2010OGS, Grundschule Sande

Die Offene Ganztagsgrundschule Sande bietet:

  • Betreuung während der Schulzeit von 8.00 – 16.00 Uhr.
  • Ferienbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr.
  • Einnahme eines warmen Mittagessens.
  • Betreuung der Hausaufgaben in klassenbezogenen Lerngruppen.
  • Individuelle Förderung der Kinder in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern.
  • Kleine Projekt-Angebote im Nachmittagsbereich.

Mit Beginn des Schuljahres 2008/09 wurde der Anbau für die OGS fertiggestellt. Die Eröffnung der zweiten Gruppe bietet für den Ablauf und die Konzeption der Betreuung neue Möglichkeiten. Inzwischen werden 5 Gruppen von insgesamt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Je nach Unterrichtsschluss und Bedürfnissen des einzelnen Kindes besteht die Möglichkeit zum Freispiel, zum Einlegen einer Ruhepause oder zum Basteln und Spielen mit anderen Kindern. AG-Angebote am Nachmittag runden das Angebot ab.

Das Schuljahr in der OGS:

  • Bereits in den Ferien können neue und alte OGS-Kinder in der Ferienbetreuung entspannt die Schule etwas anders erleben.
  • Ab dem ersten Schultag gehen alle OGS-Kinder nach dem Unterricht in ihren entsprechenden Gruppenraum. Dort erwarten sie die Gruppenbetreuerinnen und -betreuer, die mit ihrer Gruppe auch zum Essen und in die Hausaufgaben gehen.
  • Einmal monatlich findet in den Gruppen die Kinderkonferenz der OGS statt. In dieser Versammlung werden wichtige Belange des OGS-Alltags besprochen, Ideen zur Gestaltung der OGS-Zeit ausgetauscht und kleine Projekte vorgestellt und geplant.
  • In der Adventszeit gibt es in der Regel einen Nachmittag, an dem Eltern zum Adventskaffee eingeladen werden.
  • Am Ende eines jeden Schuljahres wird das OGS-Fest gefeiert, zu dem auch Eltern und neue Schulanfänger herzlich willkommen sind.

Konzeptionelle Besonderheiten:

  • Auch in der OGS ist es den Mitarbeiterinnen wichtig, jedes Kind so aufzunehmen, wie es ist, seine Stärken zu fördern und es bei der Erreichung individueller Ziele zu unterstützen. Seine individuellen Ziele legt jedes Kind im Gespräch mit der zuständigen Gruppenleitung selbst fest. Die OGS-Mitarbeiter nutzen dazu den OGS-Lernzielbogen der AWO, der von den Eltern auf Wunsch eingesehen werden kann.
  • Nach Voranmeldung können Eltern die Sprechzeit der OGS-Gruppenleitung zwischen 15 und 16 Uhr nutzen.
  • Zum direkten Austausch zwischen Schule und OGS und zur ständigen Qualitätsverbesserung findet einmal wöchentlich ein Gespräch zwischen OGS- und Schulleitung statt.
  • Das OGS-Team trifft sich regelmäßig zu Fallberatungen und Teamsitzungen. Die Abläufe in der OGS und bei der AWO GmbH werden regelmäßig zertifiziert.

Gehzeiten:

  • um 15.00 Uhr 
  • um 16.00 Uhr
  • bei besonderen Anlässen nach individueller Absprache.

Kosten:

  • Einkommensabhängiger monatlicher Elternbeitrag
  • Einkommensabhängiger monatlicher Essensbeitrag (jeweils nach der aktuellen Bemessungstabelle des Schulträgers)
  • Es besteht die Möglichkeit, bei geringem Einkommen einen Antrag auf Ermäßigung des Mittagessensbeitrags beim Jugendamt zu stellen. 

Kontakt:

Besuchen Sie die OGS-Räumlichkeiten der Grundschule Sande oder nehmen Sie telefonisch mit Herrn Berendes oder Frau Temborius Kontakt auf, unter der Tel. Nr. 05251/8814467 (von 11.30 bis 16.00 Uhr) oder per E-Mail:

ogs.sandeawo-paderbornde

Sie stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.


Öffnungszeiten der OGS-Betreuung in der Ferienzeit

An den folgenden Tagen der Ferien

02.01.23 – 06.01.23 (Weihnachtsferien)

11.04.23 – 14.04.23 (Osterferien)

17.07.23 – 04.08.23 (Sommerferien)

02.10.23 – 06.10.23 (Herbstferien)

02.01.24 – 05.01.24 (Weihnachtsferien)

betreuen wir Ihre Kinder montags bis freitags von 07:45 Uhr – 16:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung gerne!

 

Anmeldung Herbstferien 2023

Weitere Infos