Netzwerke und Gremien

Hier finden Sie eine Übersicht über die Netzwerke und Gremien in denen der Jugendamtselternbeirat vertreten ist.

Jugendhilfeausschuss

Der Jugendhilfeausschuss ist ein Teil des Jugendamtes und der Kinder- und Jugendhilfe.

Er hat in allen Angelegenheiten der Jugendhilfe die Verantwortung für Planung und Steuerung und stellt die zentrale Instanz der Jugendhilfepolitik dar.

Die Jugendhilfe soll nach dem Willen des Gesetzgebers insbesondere junge Menschen in ihrer Entwicklung fördern und Benachteiligungen abbauen oder vermeiden, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte beraten und unterstützen, Kinder und Jugendliche vor Gefahren schützen und dazu beitragen, dass eine kinder- und familienfreundliche Umwelt erhalten oder geschaffen wird.

Der Jugendhilfeausschuss setzt sich aus den stimmberechtigten Ratsmitgliedern und Vertretern der anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe (Wohlfahrtsverbände, freie Träger etc.) sowie den beratenden Mitgliedern ohne Stimmrecht (z.B. Vertreter von Schule, Justiz, Kirchen etc.) zusammen.

Auch der Jugendamtselternbeirat ist in diesem Gremium vertreten und setzt sich hier für die Belange der Eltern ein.

Landeselternbeirat der Kindertageseinrichtungen NRW (LEB)

Der LEB vertritt die Interessen der ca. 580.000 Kinder und Ihrer Eltern, die eine KiTa in NRW besuchen, auf Landesebene gegenüber der Politik. Darüber hinaus betreibt der LEB Pressearbeit und bietet Informationen und Schulungen für die Jugendamtselternbeiräte an.

Wie auch die Jugendamtselternbeiräte wurde die Elternmitwirkung im Rahmen des LEB im KiBiz (§9b KiBiz) festgeschrieben und der LEB 2011 zum ersten Mal gewählt.

Der JAEB Paderborn ist hier regelmäßig vertreten und bringt seine Sichtweise bei den regelmäßig stattfindenden Vollversammlungen in dieses Gremium mit ein. Darüber hinaus gibt der JAEB im Sinne einer konstruktiven Mitarbeit auch außerhalb der Versammlungen Anregungen und Kritik an den LEB weiter.