PEKS: Partnerschaft Eltern - Kita - Schule
Eine enge Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften aus Kitas & Grundschulen bietet Kindern bestmögliche Entwicklungschancen. Mit der Planungsgruppe PEKS wird praxisnah an Themen gearbeitet, die die Erziehungspartnerschaft fördern und stärken. Hierzu wird jährlich ein gemeinsamer Workshop angeboten.
Planungsgruppe & Workshop
Die Planungsgruppe PEKS „Partnerschaft Eltern-Kita-Schule“ besteht seit 2008 aus Eltern, Kita-Leitungen, Lehrkräften und weiteren pädagogischen Fachkräften sowie dem Bildungsbüro Kind & Ko.
Das Ziel der Planungsgruppe besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kita und Grundschule weiter zu fördern und zu stärken. Alle arbeiten auf Augenhöhe mit viel Interesse und Engagement für bestmögliche Entwicklungschancen von Kindern in der Stadt Paderborn. In drei bis vier Vorbereitungstreffen pro Jahr wird u.a. der Workshop PEKS organisatorisch und inhaltlich geplant sowie im Anschluss gemeinsam durchgeführt.
Der themenorientierte Workshop greift Interessen aus dem familiären Haushalt sowie dem Alltag von Kita und Grundschule auf. Insgesamt wurden mit diesem Angebot in acht Workshops bereits über 700 interessierte Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen erreicht.
Haben Sie Interesse mitzuwirken? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
PEKS-Workshop im Haxtergrund Paderborn - Samstag, 03.06.2022
"Raus in den Wald - Walderlebnisse als wichtiger Baustein der kindlichen Entwicklung"
Die Planungsgruppe PEKS freut sich, den im vergangenen Jahr aufgrund des Tornados ausgefallenen Workshop zum Thema "Raus in den Wald - Walderlebnisse als wichtiger Baustein der kindlichen Entwicklung" in diesem Jahr nachholen zu können. Am Samstag, 03.06.2023, sind Eltern sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und Grundschule herzlich eingeladen einen gemeinsamen Tag im Haxtergrund in Paderborn zu verbringen.
Andrea Hirsch, zertifizierte Waldpädagogin, zeigt in ihrem Vortrag, wie sich Walderlebnisse positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirken. Weshalb ist es wichtig, dass Kinder draußen spielen und die Natur erleben? Welchen Einfluss haben Naturkontakte auf die Konzentrationsfähigkeit? Welche Ressourcen bietet der Wald für die kindliche Entwicklung?
Im Anschluss an den theoretischen Input geht es für die Teilnehmenden aktiv in den Wald. Bei der Aktion "Walderlebnisse" können praxisnahe Tipps und Anregungen gesammelt werden. Neben Stationen zur Förderung der Kreativität und Teamfähigkeit, wie beispielsweise der Bau einer Murmelbahn oder Nestbau, gibt es auch Stationen zur Förderung der Merk- und Konzentrationsfähigkeit, wie beispielweise das Wald-Memory oder die Station Mit dem Spiegel durch das Kronendach. In der gemeinsamen Durchführung der Aktivitäten von Eltern, Kita und Grundschule wird ein besonderer Fokus auf die Stärkung der Erziehungspartnerschaft gelegt.
Neben den Mitgliedern der Planungsgruppe PEKS sind an der Vorbereitung und Durchführung des Workshops auch die Kolleginnen und Kollegen aus dem städtischen Waldkindergarten im Haxtergrund sowie des Stadtforsts Paderborn beteiligt.
Anmeldung zum PEKS-Workshop "Raus in den Wald - Walderlebnisse als wichtiger Baustein der kindlichen Entwicklung"
Möchten Sie am bevorstehenden PEKS-Workshop teilnehmen? Dann melden Sie sich gerne an:
Bisherige Workshops
- 18.09.2021:
Workshop PEKS
Themenschwerpunkt: "Raus in den Wald - Walderlebnisse als wichtiger Baustein der kindlichen Entwicklung" - 17.03.2018:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kita & Grundschule"
Themenschwerpunkt: „Vielfalt als Glücksfall für alle – Kindern ein gestärktes und offenes Aufwachsen in unserer bunten Gesellschaft ermöglichen“ - 20.05.2017:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kita & Grundschule"
Themenschwerpunkt: "Medienbildung im Kindesalter: zu Hause, in der Kita oder in der Grundschule" - 23.01.2016:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kita & Grundschule"
Themenschwerpunkt: "Naturwissenschaftliche Bildung - Experimentell die Welt entdecken … zu Hause, in der Kita oder in der Grundschule!" - 31.01.2015:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kita & Grundschule"
Themenschwerpunkt: "Partizipation"
- 28.02.2014:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kindergarten und Grundschule"
Themenschwerpunkt: "Lachen bindet!" - 26.01.2013:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kindergarten und Grundschule"
Input zum Thema: „Erzähl mir keine Märchen- oder doch? Wertvolle und nachhaltige Förderung der Sprache“ - 28.01.2012:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kindergarten und Grundschule"
Input zum Thema: „Eltern und Kinder im Dreieck Familie - Kita - Grundschule“ - 23.01.2010:
Workshop "Eltern MitWirkung in Kindergarten und Grundschule" - 22.11.2008:
Workshop "Zum Elternvertreter gewählt ist man schnell - aber was dann?!"