Platz der kleinen Künste
Der Platz der kleinen Künste zu Libori vereint Straßen- und Kleinkunst am Tag mit Konzerten und DJ Sets am Abend. An den Libori Samstagen finden Kopfhörerparties statt.
Libori, wie es einmal war
Wenn in Paderborn vom 26. Juli bis 3. August 2025 Libori gefeiert wird, verwandelt sich der Vorplatz der Stadtbibliothek in den „Platz der kleinen Künste“. Den Besucherinnen und Besuchern dieses Platzes stehen neun besondere Tage mit einer Mischung aus Akrobatik, Comedy, Theater, Puppenspiel und musikalischer Vielfalt bevor.
Von 14:00 – 18:00 Uhr tummeln sich Straßenkünstler auf dem Platz während ab 19:00 Uhr rockige Live-Klänge von der Bühne hallen und ab 21:00 Uhr DJ-Live Sets die Abende ausklingen lassen. An den beiden Libori Samstagen gibt es Kopfhörer-Partys, bei denen immer drei DJs um die Gunst des Publikums buhlen.
Programm-Übersicht 2025
Infos zu den Gauklern:
Theater-Fahrrad Jörn Kölling
Die Geschichte des Straßenkünstlers
Jörg Kölling ist Geschichtenerzähler und reist mit seinem Theater-Fahrrad zu den jeweiligen Veranstaltungsorten. Vor Ort entfaltet er seine detailreichen Theater-Modelle und präsentiert auf anschauliche Weise die Geschichte der Straßenkunst. In seinem Programm widmet sich Jörn Kölling insbesondere den verschiedenen historischen Epochen sowie den damit verbundenen Ausdrucksformen unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler.
Paderborner Puppenspiele
Robert Husemann ist seit dreißig Jahren mit seinem Figurentheater unterwegs und gehört zu den bekanntesten Puppenspielern in der Region. Folgende drei Kasperspiele werden im täglich wechselnden Rhythmus aufgeführt.
- Bobby hat Bauchweh
- Die Prinzessin ist futsch
- Krokokoffer und Künstlerkuchen
Lanutti I Corbo
Zirkus Comedy
Die ,,Lannutti & Corbo Company“ wurde im Jahr 2011 gegründet. Ihre Shows vereinen verschiedene Künste wie Comedy, Akrobatik, Illusionismus, Jonglage, Musik und Clownerie. Es ist eine reisende Show, zahlreicher kleiner magischen sowie musikalischen Momente. Ziel der Show ist es, beim Publikum für Staunen, Verwunderung und Verzauberung zu sorgen.
Paspartout
Ra Ta Ta
PasParTouT- Die Rattenfanfare gestaltet lebendiges und mitreißendes Theater für den öffentlichen Raum.
Die ,,komischen“ Figuren entwickeln ihr Spiel feinfühlig, humorvoll und hintersinnig zwischen und mit den Besucher:innen. Eine abgefahrene Rattengang erobert die Welt jenseits der Kanalisation, als knallige Nagercombo spielen sie von rattiger bis scharfer Musik alles. Es ist ein tierisches Vergnügen.
OneWoman Company
Die Spieluhr
Salomé Sprotte ist schon als Kind auf der Bühne, der Deutschen Oper in Berlin zu sehen. Damit Salomé ihre Schauspielausbildung finanzieren kann, entwickelte sie im jungen Alter schon ihre erste Straßenshow, die schnell zu einem Erfolg wurde. Seit 2007 ist sie nun auch in Europa auf Bühnen und Festivals unterwegs. In ihrer Show geht es um eine Spieldosenpuppe die sich weigert sich weiter im Kreis zu drehen. Sie zaubert aus einem harten Pflaster einen Raum voller Kunst, Humor und Sanftmütigkeit. Eine eher ungewöhnliche Show, die lange in den Köpfen und Herzen verweilt.
Omnivolant und Novycircus
Misirlou
Misirlou fragt nach dem Umgang mit Alter, nach dem Unverständnis der Alten und dem Gefühl des abgehängt werdens. Es erzählt die rührende und explosive Beziehung zwischen einem alten Circusartisten und einem jungen Hüpfer, der träumt, höher zu fliegen. Zwischen Generationskonflikt, Bewunderung und Rivalität sucht sich das Duo, fordert sich heraus, trägt sich - manchmal schief - in einem Tanz aus zerbrechlichem Vertrauen und selbstbewusstem Ungleichgewicht. Ein Moment zwischen Nostalgie und Kühnheit, in dem man lacht, schaudert und manchmal fällt. Ein fast fünf Meter hoher Koreanischer Fangstuhl wird zum Schauplatz eines luftartistischen Duells. In die Jahrmarktsatmosphäre mischt Misirlou Slapstick, Jonglage und Rock'n'Roll-Absurdität mit schwindelerregender Präzision und ätzendem Humor.
Infos zu den Bands:
Samstag 26.07. 19:00 Uhr | The Backyard Band
The Backyard Band kommt aus Köln und hat im Juli 2024 ihr drittes Album veröffentlicht. Das erste offizielle Album erschien 2016, seitdem tourt die Band unentwegt durch die Clubs und über die Festival-Bühnen. Rock’n‘Roll und Blues verschmelzen mit einer gehörigen Portion Punkrock-Attitüde zu einem Garagen-Sound zwischen Little Richard und The Sonics.
Aus dem grundsoliden Fundament aus Schlagzeug und Bass ragen die treibenden Gitarren und prägnanten Mundharmonika Sounds wie immer heraus.
Sonntag 27.07. 19:00 Uhr | Du, Ich & Wir
Du, Ich & Wir mischt mit ihren Songs über die Freundschaft, die Menschen und über alles was im Leben so passiert alles ordentlich auf. Die Band kommt aus Paderborn und hat sich in der Corona Zeit final zusammengefunden. Mit einer Mischung aus Punk-, Rock- und Metal-Einflüssen, lädt es zum Mitsingen und Mitdenken ein. Die Band gibt alltagstaugliche Texte mit viel Humor und spontanem Entertainment unter größter Hingabe zum besten.
Sonntag 27.07. 19:00 Uhr | The Glitch Youth
Die Shoegaze-Pop-Newcomer the glitch youth konnten im vergangenen Jahr einige Aufmerksamkeit in der Underground-Indieszene erlangen. Noch vor Veröffentlichung ihrer Debut-Single vanishers, durfte die vierköpfige Band ihre live-Qualität beim Asta Sommerfestival sowie beim PopBoard NRW unter Beweis stellen. Ihre zweite Single as dark as aware zog schließlich erstmals die Aufmerksamkeit von Musikmagazinen auf die Band, als der Song von morecore.de in die Kategorie „Music Monday: Die besten Songs der letzten Woche“ aufgenommen wurde. the glitch youth überzeugen vor allem durch ihre innovative Mischung der 90er-Jahre Shoegaze-Ästhetik mit modernem Indie-Pop. Besonders legt sich dies in detailreichen bis unkonventionellen Gitarrensounds, atmosphärischen Synths und vielschichtigen Vocal-Harmonien nieder, was die Band sowohl auf großen Festivalbühnen, als auch im Rahmen intimerer Clubshows perfekt in Szene setzt.
Montag 28.07. 19:00 Uhr | DenManTau
DenManTau, eine Mischung aus akustischer Rockgitarre, virtuoser Trompete, modernen Synthesizer-Elementen und gefühlvollen Lead-Guitar bieten Sie ein kraftvolles und dynamisches Musikerlebnis, das jedes Publikum mitreißt. Frontmann Paul Weber begeistert mit intensiver Bühnenpräsenz, die die Bühne zu einem Theater verwandelt.
Dienstag 29.07. 19:00 Uhr | Hi Spencer!
Die Band Hi Spencer! ist eine fünfköpfige Indiepunk- Band aus Osnabrück, die Band ging aus der Abiband des Jahrgangs 2012 hervor und besteht noch heute in der Besetzung. Sie schreiben mittlerweile eigene Songs. Mit dabei: Gitarre, Gesang, Bass und Drums.
Mittwoch 30.07. 19:00 Uhr | Die Kristina
Die Kristina. Eröffnet wird der Abend von einer Newcomerin aus Paderborn. Sie bringt deutschsprachige Songs mit, die unter die Haut gehen.
Mittwoch, 31.07. 19:00 Uhr | Rowli
Der 22-jährige Rapper Rowli aus Köln hat seine Leidenschaft für Musik schon früh entdeckt. Alles begann mit einem Battle-Rap im Alter von 14 Jahren, beeinflusst von Cro, der Rap mit Pop vereint.
Donnerstag 31.07. 19:00 Uhr | Skampida
Skampida ist eine fünfköpfige kolumbianische Band die sich 2000 in Bogotá gründete. Sie präsentieren einen wilden Mix, aus Reggae, kolumbischer Folklore, Cumbia, Hip Hop und Punk Musik. Mit ihrer energetischen Live-Show brachten sie es bereits zu zahlreichen Nominierungen in Südamerikanischen Musikzeitschriften und Wettbewerben als beste Live-Band.
Freitag 01.08. 19:00 Uhr | Alex Mofa Gang
Alex Mofa Gang, die in Berlin 2012 gegründet wurde, besteht seit der Band Gründung in Originalbesetzung von vier Personen mit Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard. Eine Deutsche Rockband, wo sich die Musik aus den Elementen Punk, Indie und Pop zusammensetzt.
Samstag 02.08. 19:00 Uhr | Wonach wir suchen
In über zehn Jahren ist aus einem Liedermacherduo die Band ,,WONACH WIR SUCHEN“ entstanden und mittlerweile sogar zu einer vierköpfigen Familie gewachsen. Sie spielen zwischen Indie, Punk und Straßenpop in ihrem ganz eigenen Feld. Tanzbare Musik trifft auf authentische deutsche Texte. Mal Lieder die tief persönlich, hochpolitisch aber niemals beliebig sind. So können die Leipziger auf jeder Bühne ihren Platz finden. Im Januar 2025 wurde das aktuelle Album MAUERN released.
03.08. 19:00 Uhr | Uli Sailor
Das Ex-Terrorgruppen Mitglied Uli Sailor aus Berlin zeigt, dass Punkrock auch ohne Gitarren funktioniert. Uli Sailor bringt mit seinem Piano die Pogo-Stimmung auf die Bühne und sorgt für Konzerte voller Energie. Er spielt vor allem nie gehörte Klassiker, wie NOFX, Lagwagon, WIZO und Terrorgruppe sowie auch seine eigenen Songs. Ein gediegener Klavierabend? Fehlanzeige! Uli haut im wahrsten Sinne des Wortes in die Tasten!
Kopfhörer-Party und Live-DJs ab 21 Uhr
Live DJ-Sets
Jeder Libori Tag klingt ab 21 Uhr mit tanzbaren DJ-Sets aus:
Samstag 26.07.2025 |Kopfhörer-Party
Montag 28.07.2025 | Rock/Pop mit DJ Jocar
Dienstag 29.07.2025 | Indie & Post-Punk mit EAVO
Mittwoch 30.07.2025 | Indie & Post-Punk mit EAVO
Donnerstag 31.07.2025 | Indie & Post-Punk mit EAVO
Freitag 01.08.2025 | Rock/Pop mit Cut Spencer
Samstag 02.08.2025 | Kopfhörer-Party
Rückblick
Ansprechpartner
Stefan Hermanns
E-Mail: s.hermannspaderbornde
Tel: 05251- 88 11279
Anne Bittner
E-Mail: anne.bittnerpaderbornde
Tel: 05251- 88 127595