Beschilderung
Fußgänger kennen das: Bei Grün schafft man es nicht immer über die Ampel (Lichtzeichenanlage). Die Wenigsten wissen: Das ist ungefährlich und vom Verkehrsplaner mit einkalkuliert. Die Verkehrstechnik unterteilt die Ampelschaltung in zwei Phasen: "Grünzeit" und "Schutzzeit". In der ersten Phase können Fußgänger die Straße betreten. Die "Grünzeit" ist so berechnet, dass mindestens die Hälfte der Fahrbahn überquert werden kann, sofern die Straße bei Grünbeginn betreten wird. Sie dient als ein Startsignal. Danach beginnt die Schutzzeit. Sie kann länger als die eigentliche Grünphase sein und soll es Fußgängern erlauben, die Straße gefahrlos zu überqueren, bevor Auto- oder Radfahrer die Furt erreichen.
Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.