Glanzlichter der Naturfotografie 2022

15. Januar bis 23. April 20213

Kaum etwas löst solch ein Staunen, so eine Ehrfurcht und kindliche Freude aus, wie die Schönheit der Natur oder Einblicke ins Tierreich. Nachweislich hat unsere natürliche Mitwelt eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen und auch Photographien können eine (annähernd) ähnliche Wirkung haben.
Das Naturkundemuseum Paderborn präsentiert auch in diesem Jahr wieder die beliebte Wanderausstellung des Fotowettbewerbs „Glanzlichter“. Die  Glanzlichter sind einer der größten deutschen internationalen Naturfoto-Wettbewerbe, an dem sich jährlich Naturfotograf*innen aus aller Welt beteiligen. Aus 15.750 Einsendungen wurden in acht verschiedenen Kategorien die „Highlights“ des Wettbewerbs ausgewählt und zu einer faszinierenden Ausstellung zusammengestellt.


Umrahmt wird die Ausstellung im Naturkundemuseum Paderborn dieses Mal von einem Begleitprogramm für große und kleine Naturliebhaber*innen.
Lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Natur- und Tierfotographien begeistern und schauen Sie mit uns einmal hinter die Bilder und erfahren was sich unter ihnen verbirgt. Erwachsene wie Kinder können im Rahmen des Programms die Perspektive wechseln, spielerisch mehr über abgebildete Tiere und Landschaften erfahren oder sich im Austausch zusammenfinden.

© Karsten Mosebach
© Oliver Schwenn

Programm

15. Januar | 11 Uhr Eröffnung

Die beliebte Ausstellung mit vielfältigen fotografischen Blicken auf die zerbrechliche und bedrohte Natur wird mit einem Vortrag von Udo Höcke, der über den Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie 2022“ spricht,  eröffnet.


22. Januar, 19. März | jeweils 14 Uhr Impulsführung

Im Rahmen der Führungen durch die Sonderausstellung widmen wir uns nicht nur den abgelichteten Tieren, Pflanzen und Landschaften, sondern versuchen auch hinter den Rahmen des Bildes zu schauen. Hier stellen wir das Bild der Realität gegenüber, skizzieren aktuelle Umweltprobleme und zeigen  Handlungsmöglichkeiten auf.


25. Januar | 14 Uhr Impulsführung

Idylle im Bild versus Realität - Beziehung von Mensch und Natur

Fotos ziehen uns in ihren Bann, lassen uns träumen und in die Ferne schweifen. Sie begeistern uns für die Schönheit der Natur oder lassen uns fasziniert auf tierische Mitbewohner der Natur schauen. Doch steht dies oft auch im Widerspruch zu unserem tagtäglichen Verhalten mit unserer natürlichen Mitwelt. Bei dieser interaktiv gestalteten Führung gehen wir in den Austausch, hinterfragen die abgebildete „Idylle“, stellen sie unserem Verhalten im Alltag und die Wahrnehmung der „Realität“ gegenüber und suchen nach Lösungen für diese Diskrepanz.


4. bis 5. April | jeweils 10-13 Uhr Ferienangebot für Kinder zwischen 6-10 Jahren


Ein vielfältiges Angebot erwartet euch über die faszinierende Sonderausstellung „Glanzlichter“. Wir nehmen euch mit in ein buntes Ferienerlebnis zu Tieren, Landschaften und Pflanzen der Ausstellung. Hierbei werdet ihr selbst kreativ, begebt euch auf eine Erkundungssuche durch die Ausstellung und erschafft eure ganz eigene Landschaft. Neugierig geworden? Dann erkundet mit uns die Bilder der Ausstellung, wir freuen uns auf euch!


Nähere Informationen bei

Johanna Rebbe-Wulf · Tel. 05251- 8811193
E-Mail j.rebbe-wulfpaderbornde

Rebecca Bürger ·  Tel. 05251- 8812636
E-Mail r.buergerpaderbornde