Platz der kleinen Künste
Der Platz der kleinen Künste zu Libori vereint Straßen- und Kleinkunst am Tag mit Konzerten und DJ Sets am Abend. An den Libori Samstagen finden Kopfhörerparties statt.
Libori, wie es einmal war.
Wenn in Paderborn vom 23. - 31. Juli 2022 Libori gefeiert wird, verwandelt sich der Franz-Stock-Platz in den „Platz der kleinen Künste“. Den Besucherinnen und Besuchern dieses Platzes stehen neun besondere Tage mit einer Mischung aus Akrobatik, Komedie, Theater, Puppenspiel und musikalischer Vielfalt bevor.
Programm-Übersicht
Gaukler und Artisten von 15 - 18 Uhr
Les P'tits Bras
Akrobatik-Spektakel (jeden Tag BIS auf 27.07.)
In „Bruits de Coulisses“, dem zweiten Genie-Streich des Artisten-Ensembles aus der französischen Auvergne, werden wir optisch und akustisch um 400 Jahre ins Barockzeitalter zurückversetzt. Das Publikum erlebt ein einstündiges Akrobatik-Spektakel vom Allerfeinsten – mit Artist*innen in goldbestickten Kostümen, vor und hinter dekorativen Samtkulissen, mit viel Pomp und noch mehr Nervenkitzel. Vom Menuett-Tanzen auf dem Drahtseil bis hin zu den waghalsigsten Kunststücken in luftiger Höhe ist alles dabei. Lassen Sie sich vom barocken Glanz genauso blenden wie von den akrobatischen Höchstleistungen der fünfköpfigen Compagnie.
Paderborner Puppenspiele
Abenteuer im Haxtergrund
Der Bürgermeister von Paderborn lässt bekannt geben, dass im Haxtergrund die Brombeeren reif sind und Kaspers Großmutter macht sich gleich auf den Weg. Doch läuft da nicht der Räuber Kilian herum, der die Leute gerne kidnappt und nur gegen Geld wieder frei lässt? Kasper macht sich rasch auf den Weg und nimmt den Schutzmann gleich mit. Lustige Räubergeschichte zum Mitmachen für Groß und Klein ab 3 Jahre.
Fido rettet Libori
Jan übt viel auf seinem Akkordeon für Libori und hat wenig Zeit für seinen Hund Fido. Bobby dagegen ist mit Kasper sehr zufrieden, seit er mit ihm in der "Herrchen & Frauchen-Schule" ist. Als das Akkordeon wegkommt, schlägt Fidos große Stunde und so geraten Fido mit Kaspers Hund Bobby in ein spannendes Abenteuer. Kasperspiel über das Seelenleben unserer Hunde, für Groß und Klein von 3 bis 93 Jahre
Kasper kommt in "Teufels Küche"
Ritter Berthold sollte für den König einen Sack mit Geld von der Sparkasse zum Schloss bringen, aber unterwegs vertritt sich sein Pferd eine Sehne. Nun muss sich Ritter Berthold ein neues Pferd besorgen, aber einer muss auch auf das Geld aufpassen. Kasper übernimmt diese Aufgabe und kommt im wahrsten Sinne des Wortes in Teufels Küche. Lustiges Kasperabenteuer über Ehrlichkeit und üble Verdächtigungen für Menschen. Kasperspiel ab 3 Jahre mit guten Nerven.
Christoph Engels
Kettensägen-Jonglage
Christoph Engels ist zugleich Gaukler und Draufgänger, Komiker und Komödiant, Kommunikationsexperte und Improvisationsgenie. Schwierige Jonglagetechniken sind nur eine Facette dieses quirligen Multitalents mit seinen knallroten Haaren. In seinen Shows setzt er ganz auf die für ihn typische Mischung pantomimischer und artistischer Höchstleistung und besticht mit umwerfender Komik. Getragen wird diese Show von der Interaktion mit dem Publikum. Egal ob er die Kettensäge fliegen lässt, mit seinem Einrad durchs Publikum wirbelt oder temperamentvoll seine Wassertrommel bearbeitet – die Begeisterung der Zuschauer ist ihm sicher.
Monsieur & Nora Born (NUR am 27.07.2022)
Straßentheater (NUR am 27.07.)
Humor in schwarz-weiß. Für alle ab 4 Jahren
Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Schlappseil, jongliert und manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. Ganz ohne Worte, bildgewaltig, beeindruckend und urkomisch. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born mit ihrer Musik und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Das mehrfach preisgekrönte Programm ist wie eine Reise in eine andere Zeit und schafft einen magischen Raum für das Unfassbare. Ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Live-Konzerte ab 19 Uhr
Samstag 23.07. | MEGATON
MEGATON ist eine neue Rock- und Deutschpunk-Band aus Heidelberg. Die Band wurde 2015 gegründet und ist aus der von 2006 bis 2015 bestehenden Punkband SINUS hervorgegangen. Das Trio besteht aus Joe Ibrahim (guitar, vocals), Jö aus Schweden (drums) und Mitja (bass). Möchte man die Band einem einzigen Genre zuordnen, trifft es „Punkrock“ wohl am ehesten. MEGATON ist eine junge, motivierte Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Geschichten aus dem Alltag ihrer Generation zu erzählen und sozial- und gesellschaftskritische Themen auf moderne Weise in ihren Liedern zu thematisieren und zu interpretieren.
Sonntag 24.07. | The Picturebooks
Sie sind laut, ihre Live-Shows energiegeladen und sie experimentieren dabei mit ihrem eigenen Sound: Fynn Claus Grabke und Philipp Mirtschnik sind The Picturebooks. Die aus Gütersloh stammende Blues-Rock Band kommt an Libori zurück für ein Heimspiel. Sie treten nicht nur mit altbekannten Gitarren auf, sondern bringen noch viel mehr auf die Bühne: von einem Klavier und Röhrenglöcken bis hin zu selbstgebauten Perkussionsinstrumenten.
Montag 25.07. | Bonsai Kitten
Wenn Tiger Lilly Marleens Stimme auf Marc Reigns (Morgoth / Destruction) Metal-Schlagzeug und Wallys (Psychopunch) Blues-Rockgitarre trifft, abgerundet durch Spoxx´ (Feeling B) 3-String Bass, verschmilzt der Spirit von Woodstock mit Wacken. Zusammen bieten sie mit ihrer Version des Rocks, Alternative und Pop eine energiegeladene Show. Die Songs glänzen durch Spontanität und Härte, aber auch durch Intimität und Vielseitigkeit, während sie die Liebe, den Tod und die Hoffnung behandeln.
Dienstag 26.07. | Cara
CARA ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band. Die MusikerInnen kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und haben in den 19 Jahren ihres Bestehens einen ausgezeichneten Ruf erworben für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. CARA steht für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende Balladen und meisterhaftes Spiel auf der Gitarre
Mittwoch 27.07. | Gankino Circus
Vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – das ist der „Gankino Circus“. Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten des einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien und die Schweiz.
Donnerstag, 28.07. | Makatumbe
Man nimmt internationale Volks-, Tanz- und Popmusik packt dazu noch Vokalakrobatik, Klarinette, Beatbox, Raggamuffin und Stimmimmitaion und man hat ein großes Kunterbunt aus vier Musikern. Oder wie sie sich nennen: Makatumbe. Die Band aus Hannover gibt es seit 2016 in der jetzigen Besetzung. Wenn bei ihnen eine Melodie im Mittelpunkt steht probieren sie sich aus bis sie zusammen einen neuen Song entstehen lassen. Die Melodien liegen, der Bass drückt und die Musik, das Publikum, die Band, einfach alles wird eins.
Freitag 29.07. | Rasga Rasga
RasgaRasga sind pure Energie. Sechs musikalische Grenzgänger*innen, zwölf Instrumente, vier Sprachen und ein Feuerwerk aus Emotionen – einer Stromschnelle gleich tragen RasgaRasga ihr Publikum an einen bunten, glitzernden Ort. Einen Ort des Sich-Fallenlassens, des Miteinanders und des Moments. RasgaRasga zelebrieren ihren eigenen Stil von populärer Musik mit immer spannenden neuen Genreverschmelzungen und transkulturellen Einflüssen. Die Texte von Sängerin Daria Assmus werden dabei in ihrer Vielfalt durch die Musik gespiegelt. Auf Englisch, Deutsch, Spanisch oder Französisch trägt sie die Band mit ihrer facettenreichen, direkten Stimme und bezwingender Energie. RasgaRasga bringen Lebensfreude und Farbe auf die Bühne.
RasgaRasga sind Preisträger des Creole-Weltmusikwettbewerbs und Teil der Förderung
Musikkulturen des Landesmusikrats NRW.
Samstag 30.07. | Pudeldame
Bewegung ist der zentrale Begriff dieser in 2016 gegründeten Electropop-Band. Wenn man Jonas Nay (Gesang, Keyboards), David Grabowski (Gitarre, Gesang), Nico Bauckholt (Bass) und Jon Ander Klein (Schlagzeug, Gesang) fragt, was den Klang von Pudeldame auszeichnet, dann nicken die Köpfe, grooven die Körper, werden die Antworten zum Move:
Weil kein Mensch den Pudeldame-Sound in eine einzige Schublade packen kann, versuchen wir es mal assoziativ: Vier Nordish-by-Nature-Electro-Popper mit Bock auf süffig-karibische Cocktails verbiegen im Steely Dan-Kostüm den seelenvollen Part der 80er, um ihm mit Hilfe samtseidener Neo-R’n’B Koordinaten neu zu gestalten. Oder, deutlich kürzer: Dies ist Smart’n’Sexy-Pop
Sonntag 31.07. | Torian
Durchhaltevermögen und unbedingten Willen legen die Paderborner Power Metaller schon seit ihrer Gründung im Jahr 2002 an den Tag und mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus konnten sich TORIAN im Laufe der Zeit einen beachtlichen Status im Underground erspielen. TORIAN spielen harten, aber melodiösen Power Metal mit Einflüssen des Trash und des traditionelleren Metal-Sounds der Achtziger. Das breite Songspektrum beinhaltet neben handfesten Metal- Ohrwürmern und knackigen Midtempo- Groovern sowohl pfeilschnelle Speed- Eruptionen als auch breitwandig-atmosphärische Longtracks.
Kopfhörer-Party und Live-DJs ab 21 Uhr
Samstag 23.07. + 30.07. | Kopfhörer Parties
Die Kopfhörer-Parties sind zurück! Teil 1 der Silent Fun® Open Air Party 2022 im Rahmen von Libori starten am 23. Juli und 30. Juli auf dem Franz-Stock Platz. Wieder stehen 3 Kanäle mit 3 Top DJs stehen für Euch zur Auswahl. Ihr selbst entscheidet, wen ihr hören wollt und wählt das Non-Plus-Ultra aus 3 Kanälen:
• Charts & House, Electro, Hardstyle
• 90s & Rock Classics
• Funk, Soul, Hip Hop & Classixx
Tickets zu den Kophörer Parties
Live DJ-Sets
In Kooperation mit der Paderborner Kulturkneipe „Sputnik“ werden an je 5 Tagen und mit dem „Wohlsein“ an einem Tag ab 21 Uhr auf dem Franz-Stock-Platz unterschiedliche DJs tanzbare Musik auflegen.
Sonntag 24.07.2022 | Simone & Adda, Summer of Love
Montag 25.07.2022 | Reggae & Dub mit Adda Schade
Dienstag 26.07.2022 | Hip-Hop & Funk Beats mit Cut Spencer & Simone
Mittwoch 27.07.2022 | Organic Grooves mit Chrizz & Roberto
Donnerstag 28.07.2022 | Hip-Hop mit Sir Benny Styles
Freitag 29.07.2022 | Disco, House & Techno mit Matthias Kaiser
Rückblick
Ansprechpartner
Stefan Hermanns
E-Mail: s.hermannspaderbornde
Tel: 05251- 88 11279
Anne Bittner
E-Mail: anne.bittnerpaderbornde
Tel: 05251- 88 127595