© BUND Kreisgruppe PaderbornProjekteGemeinsamer Arbeitseinsatz mit der BUND KreisgruppOptimierungsmaßnahmen eines Fledermausquartiers im Paderborner Süden
© Stadt PaderbornMeine NaturDas Weinhähnchen im TrockentalInsektenkundliche Exkursion auf der städtischen Ausgleichsfläche in Barkhausen
© Christian VenneProjekteWeidetiere auf Paderborner NaturschutzflächenFörderung der biologischen Vielfalt durch traditionelle Nutzungsformen
© Stadt PaderbornProjekteHeideromantik in der StadtheideEin Stück der historischen Landnutzungstradition direkt vor der eigenen Haustür.
© Ralf KlokeGewässer in PaderbornErfolgskontrolle am KrebsbachUntersuchungen zeigen, wie Tiere und Pflanzen von der naturnahen Neugestaltung profitieren.
© Stadt PaderbornProjekteGanz bewusst den Bock zum Gärtner gemacht.Überhaupt nicht bockig. Ziegenbeweidung auf Naturschutzflächen.
Bunt. Bunter. BlühwiesenEin wirksamer Schritt für mehr Artenvielfalt? Erfahren Sie mehr in unserem Blühwiesen Lexikon.
Mittleres Paderquellgebiet: einfach filmreifBundes- und Landesauszeichnungen, hochwertige Quellen, besiedelt von tausenden Fischen - das Mittlere Paderquellgebiet ist toller Erfolg! Ein neues Video zeigt vielfältige Eindrücke des Lebensraums.
Garten und VorgartenGestalten Sie Ihren Garten und Vorgarten als naturnahen und artenreichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen - so entsteht ein kleines Naturparadies.
Fließgewässer in PaderbornHier gelangen sie zum Webauftritt der Paderborner Fließgewässer - vielfältige Lebensräume
Meine NaturEs gibt viele Möglichkeiten selbst aktiv zum Erhalt der biologischen Vielfalt beizutragen.