© Christian VenneProjekteWeidetiere auf Paderborner NaturschutzflächenFörderung der biologischen Vielfalt durch traditionelle Nutzungsformen
© Stadt PaderbornGewässer in PaderbornPaderseeumflutArbeiten an der Paderseeumflut: Maßnahmen dienen der Optimierung des Hochwasserschutzes sowie der weiteren ökologischen Verbesserung
© K. SchäferProjekteAusstellung Baumgeschichten im Naturkundemuseum PBAm Sonntag, den 18.12.2022 wird um 11.00 Uhr die Sonderausstellung Baumgeschichten eröffnet, die bis Januar 2023 im Naturkundemuseum Paderborn gezeigt wird.
© Jochen Schaft auf PixabayMeine NaturBlickpunkt Natur KopfweidenWie kommt die Weide zu ihrem Kopf und warum sollte sie diesen behalten?
© Stadt PaderbornProjekteGanz bewusst den Bock zum Gärtner gemacht.Überhaupt nicht bockig. Ziegenbeweidung auf Naturschutzflächen.
© NZO-GmbHGewässer in PaderbornKrebsbach erfolgreich umgestaltet!Im Waldgebiet "Wilhelmsberg" wurde ein kleines Tal wie in der oberen Senne gestaltet. Gewässerarten und Fledermäuse profitieren!
© NZO-GmbHGewässer in PaderbornDie JotheRenaturierung "Im Großen Winkel" abgeschlossen - vielgestaltig und schon mit hohem Besuch!
Bunt. Bunter. BlühwiesenEin wirksamer Schritt für mehr Artenvielfalt? Erfahren Sie mehr in unserem Blühwiesen Lexikon.
Mittleres Paderquellgebiet: einfach filmreifBundes- und Landesauszeichnungen, hochwertige Quellen, besiedelt von tausenden Fischen - das Mittlere Paderquellgebiet ist toller Erfolg! Ein neues Video zeigt vielfältige Eindrücke des Lebensraums.
Garten und VorgartenGestalten Sie Ihren Garten und Vorgarten als naturnahen und artenreichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen - so entsteht ein kleines Naturparadies.
Fließgewässer in PaderbornHier gelangen sie zum Webauftritt der Paderborner Fließgewässer - vielfältige Lebensräume
Meine NaturEs gibt viele Möglichkeiten selbst aktiv zum Erhalt der biologischen Vielfalt beizutragen.