Keine Nachtabschaltung der Lichtsignalanlagen (LSA)

-Gründe Einrichtung LSA:

Verkehrssicherheit, Verkehrsaufkommen

-Durch die Abschaltung der LSA nachts ergeben sich deutlich mehr Unfälle, besonders Vorfahrtsmisachtungen

-Reisezeitverluste sind sehr gering – kleiner als 3%

-Energieeinsparungen sind aufgrund der LED-Technik ebenfalls vernachlässigbar

  • Fazit: Nachtabschaltung führt zu wesentlich mehr und gefährlicheren Unfällen
  • Die Stadt Paderborn schaltet daher nachts keine Anlagen ab!

Warum werden in Paderborn die Ampeln in der Nacht nicht ausgeschaltet?

Lichtsignalanlagen werden an Knotenpunkten eingerichtet, an denen aufgrund der Verkehrssicherheit oder des Verkehrsaufkommens notwendig sind.

Bei schlecht einsehbaren Kreuzungen unterstützen Lichtsignalanlagen das sichere Passieren der Kreuzung. Für Fußgänger, Radfahrer und auch für Fahrzeuge. Un-tersuchungen haben ergeben, dass bei abgeschalteten Anlagen die Unfallhäufigkeit nach oben geht. Besondere Unfallursache: Vorfahrtsmissachtungen.

Zur Koordinierung des Verkehrs im Bereich von Kreuzungen ist eine Lichtsignalan-lage notwendig, damit jeder Verkehrsstrom aus den einzelnen Armen die Möglichkeit hat die Kreuzung sicher zu passieren.

Eventuelle Einsparpotentiale sind aufgrund des Einsatzes der LED-Technik ver-nachlässigbar. Die eventuell entstehenden Reiszeitverluste bewegen sich in einer Größenordnung von 3%.

Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer geht vor.