Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn
Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn lädt Sie herzlich zu seinen Vorträgen und Exkursionen ein!
Vorträge und Exkursionen im Jahr 2024
Zur Zeit planen wir das Programm des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn für das kommende Jahr.
Demnächst finden Sie hier unsere Vorträge und Exkursionen im Jahr 2024.
Info-Veranstaltung "Nationalpark Egge – Die Chance für Mensch und Natur"
Mi., 22.11.2023 um 19 Uhr im Schützenhof Paderborn große Informationsveranstaltung "Nationalpark Egge - Die Chance für Mensch und Natur".
Veranstalter ist der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn e. V. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen.
Folgende Vorträge erwarten Sie auf der Veranstaltung:
- Der geplante Nationalpark Egge – Eine Einführung (Dr. Günter Bockwinkel)
- Regionalökonomische Entwicklungsperspektiven eines Nationalparks (Prof. Dr. Ulrich Harteisen)
- Tourismus und Nationalpark (Dr. Joachim Avenarius)
- Erfahrungen aus bestehenden Nationalparks (Dr. Michael Röös)
- Das Bürgerbegehren zum Nationalpark Egge (Hans Jürgen Wessels)
Das vollständige Programm mit weiteren Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier: (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Dabei stehen die Vermittlung von Sachinformationen und die Klärung von wichtigen Fragen und Grundlagen im Vordergrund. Im Anschluss an die Veranstaltung wird es eine Gelegenheit für kurze Gespräche mit den Vortragenden und Organisatoren geben.
Die Pressemitteilung zur Info-Veranstaltung können Sie hier herunterladen:
Film-Vortrag von Robin Jähne: „Wildes Lipperland“
Dienstag 14.11.2023, 19.30 Uhr
Ort: Audienzsaal des Schlosses (Paderborn-Schloß Neuhaus)
Eintritt frei
Vortrag von Robin Jähne.
Die Natur in Ostwestfalen-Lippe hat einiges zu bieten. Raritäten wie der Schwarzstorch brüten in den Wäldern, der Uhu ist nach Jahrzehnten der Abstinenz wieder überall zu hören und die kleinstrukturierte abwechslungsreiche Landschaft lädt nicht nur zum wandern ein, sondern ist auch ein Verbreitungsschwerpunkt des Rotmilans. Der Naturfilmer Robin Jähne ist nicht nur in Afrika und Australien unterwegs, sondern er widmet sich auch mit Leidenschaft der Natur seiner Lippischen Heimat und stellt in dem informativen Vortrag mit zahlreichen Kurzfilmen nicht nur seine Arbeit vor, sondern präsentiert auch Einblicke in ein einzigartiges Projekt, bei dem große Pflanzenfresser durch die Wälder ziehen.
Robin Jähne entwickelte ferngesteuerte Kameras, welche hautnahe Einblicke ermöglichen - so entstanden einzigartige Aufnahmen von Schwarzkehlchen, Uhu, Schwarzstorch, Fischottern, Schieferfalken und vielen anderen Tieren. Inzwischen werden viele seiner Spezial-Aufnahmen immer wieder in Sendungen wie „TerraX“, „Expedition ins Tierreich“, „Abenteuer Erde“ auf verschiedenen Fernsehkanälen gezeigt.
Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Paderborn und Naturkundemuseum Paderborn
Vortrag: „Ein Wald unter dem Pastorat – 13 000 Jahre alte Fossilien aus Schloß Neuhaus“
Dienstag 24.10.2023, 19.30 Uhr
Ort: Audienzsaal des Schlosses (Paderborn-Schloß Neuhaus)
Eintritt frei
Vortrag von Till Lodemann und Robert Gündchen
Vorgestellt werden die Ergebnisse der archäologischen Grabung, die vom September 2020 bis März 2021 im Bereich des alten Pfarrhauses der Gemeinde St. Heinrich und Kunigunde stattfanden. Hier konnte eine langandauernde Besiedlung nachgewiesen werden. So finden sich Siedlungsspuren, die von der Zeit um Christi Geburt über das Mittelalter bis in die 1950er Jahren reichen und ihren Abschluss in einem Neubau finden, der an die Stelle des Hauses Kirchtombansen aus dem Jahr 1681 trat. Zur Überraschung der Ausgräber fanden sich unterhalb der ältesten Siedlungsspuren, die weitaus älteren Spuren eines „Nadelgehölzes“, dass in die Zeit um 11.000 v.Chr. datiert werden konnte.
Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Paderborn und Naturkundemuseum Paderborn
Kontakt
Allgemeine Informationen über den Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn sowie seine "Mitteilungen" als pdf-Dateien zum Download finden Sie hier
Bei Fragen, Anregungen etc. zu Veranstaltungen oder sonstigen Aktivitäten des Vereins richten Sie diese bitte an die folgende E-Mail-Adresse: naturwissenschaftlicher-vereinpaderborncom