Familienvariante Paderborner Höhenweg
Egal ob Groß oder Klein – auf dem gut drei Kilometer langen, familienfreundlichen Weg sind alle Altersgruppen eingeladen, auf tierische Entdeckungsreise zu gehen.
Die „familienfreundliche Variante des Paderborner Höhenwegs“ macht unter dem Motto „Tierisch viel los im Wald“ auf kurzweilige Weise mit den typischen Tieren im Wald bekannt. An insgesamt acht Stationen erfahren die Kinder – und auch die Erwachsenen – viel Interessantes über das Leben im Wald, werden aber auch zum aktiven Entdecken animiert. Welche Tiere gibt es im Wald? Was machen Sie für Geräusche? Wenn sie nicht in der Realität zu sehen sind, kann man sie als große Metallsilhouetten erkennen.
Auf der Familienvariante des Paderborner Höhenwegs kann auch der Wandel in der Natur erlebt werden. Schon der Lauf der Jahreszeiten bietet unterschiedliche Lebensräume. So blüht im zeitigen Frühling, wenn die Bäume noch nicht ausgetrieben haben und viel Licht auf den Waldboden fällt, die Nieswurz in großen Beständen. Die beeindruckenden Wurzelteller der vom Sturm umgeworfenen Bäumen eröffnen neuen Lebensraum. Kahlschlagflächen bieten Platz für Birken, Weidenröschen und Fingerhut und sind ein Jagdrevier für Greifvögel.
Ausgangspunkt der Familienvariante des Paderborner Höhenwegs ist der Parkplatz "Hasenhohl".
Anfahrtsbeschreibung
Von der B 64 oder von Neuenbeken auf der Kreisstraße 1 (Am Henkelberge) fahren, bis eine graue Scheune sichtbar wird. Bei der Scheune in den Asphaltweg abbiegen.
An der unmittelbar folgenden Weggabelung die rechte (= breitere) Alternative („Hasenhohl“) wählen und etwa 500 Meter bis zum kleinen Parkplatz fahren (Navi-Zieladresse: Hasenhohl, 33100 Paderborn).
Steckbrief
Start/Ziel: Paderborn-Neuenbeken, Parkplatz "Hasenhohl"
Länge: 3,3 km
Niedrigster Punkt: 281 m NN
Höchster Punkt: 318 m NN
Gesamtaufstieg: 39 m
Für Kinderwagen mit großen Rädern geeignet, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Kartenmaterial & GPS-Daten
Weitere Infos
Lesen Sie auch hier:
Weitere Infos im WWW:
Die familienfreundliche Variante des Paderborner Höhenwegs ist ein Gemeinschaftsprojekt von:
- Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
- Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Paderborn
- Tourist Information Paderborn
und wurde durch die EU – Förderprojekt React-EU – unterstützt.