Internationaler Frauentag 2023

Auftaktveranstaltung der Gleichstellungsstelle am 4. März

Veranstaltungsinformationen

Noch immer sind Frauen aufgrund ihres Geschlechts im Alltag Anfeindungen ausgesetzt, mal mehr und mal weniger subtil. Sexismus, Antifeminismus und Frauenhass nennen sich die Phänomene, die Frauenfeindlichkeit in ihren verschiedenen Ausprägungen beschreiben.

Programm der Auftaktveranstaltung

Eröffnung 
Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn
Dagmar Drüke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Paderborn
 
Poetry Slam und Interview zur Situation der Frauen im Iran mit Daniela Sepehri
Daniela Sepehri ist freie Social Media Beraterin, Sprecherin und Moderatorin. Als Aktivistin setzt sie sich für Feminismus, Anti-Rassismus und den Iran ein und leistet vor allem auf Social Media Aufklärungsarbeit. Seit 2013 steht sie mit gesellschaftskritischen Texten auf den deutschsprachigen Poetry Slam Bühnen.

© Gleichstellungsstelle Stadt Paderborn

Programm der Auftaktveranstaltung

"Nicht mit uns! Sexismus und Antifeminismus erkennen und begegnen"
Ein Impulsvortrag von Carolin Hesidenz und Julia Haas

Sexismus begegnet uns alltäglich auf die eine oder andere Weise. Kleidung und Körper werden ungebeten kommentiert, der anzügliche Spruch, die Hand, die ungewollt berührt, von gleicher Bezahlung und Repräsentation sind wir noch weit entfernt, Selbstbestimmung über den eigenen Körper wird Frauen immer wieder abgesprochen, sexualisierte sowie häusliche Gewalt sind keine Seltenheit, die Welt scheint für (weiße) Männer gemacht. Sexistische Praktiken und Strukturen sind vielfältig und schränken Menschen in ihrer Freiheit, Entwicklung oder auch körperlichen und psychischen Unversehrtheit ein.

Die Phänomene „Sexismus und Antifeminismus“ werden häufig gleichgesetzt. Doch was ist eigentlich Antifeminismus und wie genau lassen sich Sexismus und Antifeminismus unterscheiden? Antifeminismus hat viele Gesichter, Sexismus ist eines davon, aber auch Frauenhass, Transfeindlichkeit und weitere Phänomene stützen eine antifeministische Ideologie. „Hate Speech“ on- und offline richtet sich häufig in spezifischer Form gegen Frauen und in sogenannten „Incel-Foren“ (Deutsch: unfreiwillig im Zölibat lebende Männer) bricht sich Frauenhass im Netz Bahn bis hin zu tatsächlichen Gewalttaten. Der Impulsvortrag wird zunächst einen Blick auf Sexismus im Alltag und den Zusammenhang von Sexismus und Antifeminismus werfen, um anschließend einen tieferen Einblick in die Online-Subkultur der „Incels“ zu geben.

Podiumsdiskussion

Im Anschluss an die Vorträge werden die darin gegebenen Impulse aufgegriffen, diskutiert und weitergedacht. Die Referent*innen berichten über ihr Tätigkeitsfeld und diskutieren gemeinsam mit dem Publikum. Wo begegnen uns Sexismus, Frauenhass und Antifeminismus im Alltag? Welche Rolle spielt das Internet? Wie können wir sexistischen Aussagen entgegentreten? Gemeinsam werden Handlungsstrategien erarbeitet, um Sexismus und Antifeminismus im Alltag erkennen und begegnen zu lernen.

Informationen

BeginnDie Auftaktveranstaltung beginnt um 10 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
EinlassDer Einlass öffnet um 9:30 Uhr.
AnmeldungEine Anmeldung ist erforderlich bis 27. Februar 2023 unter Tel. 05251 88-129944 oder über eine E-Mail an frauentag@paderborn.de.

Eintritt

Der Eintritt ist frei.