#StolenMemory

Container-Wanderausstellung der Arolsen Archives

Veranstaltungsinformationen

Auf dem Vorplatz der Wewelsburg zu den Öffnungszeiten des Kreismuseums.

#StolenMemory - Container-Wanderausstellung der Arolsen Archives

Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos, bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab, um sie eines weiteren Teils ihrer Identität zu berauben. Bis heute bewahren die Arolsen Archives noch etwa 2500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen auf. 2016 wurde mit #StolenMemory eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Familien der Opfer zu suchen und ihnen die Objekte zurückgeben zu können.

Die Ausstellung erzählt anhand persönlicher Gegenstände ehemaliger KZ-Häftlinge ihre Lebens- und Verfolgungsgeschichten.

Auf dem Vorplatz der Wewelsburg zu den Öffnungszeiten des Kreismuseums.

Arolsen Archives

Die Arolsen Archives sind ein internationales Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Men-schen gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Sie beinhaltet Dokumente zu den verschiedenen Opfergruppen des NS-Regimes und ist eine wichtige Wissensquelle für die heutige Gesellschaft.