Mix & Match

Individuelle Führungen in Schloß Neuhaus

Das Angebot „Mix & Match“ bietet die Möglichkeit, dass Sie bei drei Kurzführungen einen umfassenden Einblick in das Thema Kleidung bekommen. In Kleingruppen können Sie das Naturkundemuseum, die Städtische Galerie in der Reithalle und das Kunstmuseum im Marstall besuchen.

Naturkundemuseum

Im Naturkundemuseum können die Schüler*innen entdecken, dass die Natur manchen Tieren ausdrucksvolle und unverwechselbare Kleider geschenkt hat. Schuppen, Stacheln, Federn, Fell – welche Körperbedeckung schützt besonders gut, beeindruckt mit prachtvollen Farben den Partner oder dient der Abwehr von Fressfeinden? Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Kleid der Tiere“ werden die verschiedenen Tierkleider vorgestellt, ein Einblick in ihren Aufbau und ihre Funktion gegeben. Beispielhaft und anschaulich lässt sich der Erfindergeist der Natur erfahren.

© Stadt Paderborn
© Stadt Paderborn

Städtische Galerie in der Reithalle

Außergewöhnliches zu sehen und zu entdecken gibt es bei dem Rundgang durch die Ausstellung „anziehend. Kunst-Kleider und textile Objekte“ in der Städtische Galerie in der Reithalle: Ob der Filzanzug von Joseph Beuys, Rocksäulen bis ins Obergeschoss von Ulrike Kessl, ein Badeanzug aus fragilem Mädesüß von Ulla Reiss, zu kleinen Hemden gefaltete Dollarscheine in Origami-Technik von Jan Henderikse oder die eigenwilligen und bizarren Skulpturen und Fotografien von Guda Koster.

© Stadt Paderborn

Kunstmuseum im Marstall

Eine Reise durch die junge Welt der Textilkunst bietet die Führung im Kunstmuseum im Marstall bei der gezeigt wird, wie Modedesign der Zukunft sein kann und das Kleider nicht nur durch den Menschen in Bewegung gesetzt werden können.

© Stadt Paderborn / VG Bild-Kunst, Bonn 2020Ursula Neugebauer: Tour en l`air
© Stadt Paderborn

Das Angebot Mix & Match“ gilt für die Museen und Galerien in Schloss Neuhaus und kann montags bis freitags gebucht werden.

Dauer: 90 – 120 Minuten


Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen Dietmar Walther, Kulturvermittlung, gerne telefonisch (05251 88 12637) und per Email (d.waltherpaderbornde) zur Verfügung.


Die Kosten pro Führung und Schulklasse betragen 10 Euro.