Bildungsurlaube der vhs Paderborn

Das aktuelle Angebot für Bildungsurlaube bzw. Intensivkurse der vhs Paderborn:

Wer eine bezahlte Freistellung von der Arbeit als berufliche Weiterentwicklung nutzen möchte, ist in einem Bildungsurlaub der vhs Paderborn als kommunalem Bildungszentrum genau richtig. Ob erste Grundkenntnisse einer neuen Fremdsprache aufbauen oder vorhandene Kenntnisse in entspannter Sommer-Atmosphäre effizient für Reise, Freizeit oder Beruf reaktivieren, etwas für die Gesundheit lernen oder Business-Skills aufbauen oder vertiefen - alle Kursangebote sind qualitativ hochwertig und werden von erfahrenen Dozent*innen angeboten. Die unten aufgeführten Formate sind als Bildungsurlaub anerkannt.

Eine vorherige Anmeldung bei der vhs Paderborn ist erforderlich. Unter Tel. 05251 88-14300 erhalten Interessierte weitere Informationen. Gerne geben die zuständigen Fachbereichsleiter Auskünfte zu den Formaten und Kursleitungen.

Fremdsprachen - Alexandra Stößel unter 05251 88-14310 

Führungskompetenzen | IT - Tobias Zenker unter 05251 8814308

Gesundheit - Iris Pape unter 05251 8814309

Alle aufgeführten Formate können auch ohne Inanspruchnahme von Bildungsurlaub gebucht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 05251 88-14300 bzw. unter www.vhs-paderborn.de

Unsere Angebote verstehen sich auch als Crash- bzw. Intensivkurse.

Führungskompetenzen / berufliche Bildung / IT

Das Erbe der Führungskraft - Wie ich erfolgreich eine Führungsnachfolge antrete!

09.-11.04.2025

Die Stellenübernahme als neue Führungskraft bringt unterschiedliche Herausforderungen mit sich. So wurden die bereits bestehenden, etablierten Strukturen und Dynamiken letztlich auch vom Führungsstil des/der Vorgänger*in geprägt. Wie kann ich also als (Nachwuchs-) Führungskraft erfolgreich den Staffelstab übernehmen? Was bleibt, was muss gehen – welche etablierten Ansätze übernehme ich, was muss erneuert werden? Wie finde ich authentisch in meine neue Rolle? Wie gehe ich mit Widerständen und Konflikten um? Ziel des Bildungsurlaubes ist es, unter anderem Grundlagen zur Rollenidentität und Rollenerwartung zu vermitteln. Das eigene Wertesysteme zu betrachten und dessen Einfluss auf die Erfüllung von Führungspositionen zu reflektieren. Die (Er-) Kenntnisse sollen dabei unterstützen die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und zielgerichtet führen zu können. Auf Wunsch kann das Programm durch Einzel- und Gruppensupervision individuell nachhaltig über 6 Monate zusätzlich begleitet werden (kostenpflichtig).

Wie komme ich hier ungeschoren heraus? Gefahrensituationen erkennen und deeskalieren. - Ein Training für Menschen, die viel Kundenkontakt haben.

14.-16.07.2025

Immer häufiger kommt es zu Übergriffen durch aufgebrachte und aggressiv auftretende Kunden*Innen und Bürger*Innen auf Beschäftigte. 
Wenn Sie sich auch schon einmal in einer solchen Situation befunden haben, Sie sich unwohl gefühlt oder vielleicht Angst hatten und nicht wussten, wie Sie reagieren sollen, dann kann dieser Kurs weiterhelfen. Lernen Sie das Handwerkszeug, um diese schwierigen Situationen zu deeskalieren und wieder Ruhe ins Gespräch zu bringen. In realitätsnahen Übungen und Trainingseinheiten werden typische Situationen aus dem beruflichen Alltag simuliert. Dieses praktische Erlernen von Verhaltensalternativen wird Ihnen dabei helfen, auch unter Stress handlungsfähig zu bleiben. 
Taktik, Grundsätze der deeskalierenden Kommunikation und Schutz- und Abwehrtechniken bilden die weiteren Fachsegmente dieses Trainings.

Es war einmal ... - Freies Erzählen lernen: Wie man Geschichten mitreißend erzählt.

07.07.-10.07.2025

Frei erzählte Märchen und Geschichten faszinieren, sie bieten Trost und Zuversicht, sie berühren uns und entführen uns in die Welt der Phantasie. Nicht ohne Grund wurde das freie Märchenerzählen 2016 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Und obwohl wir täglich über unseren Alltag und unser Leben erzählen, fällt das emotionale und mitreißende (Nach)erzählen von Geschichten in eigenen Worten doch manchmal schwer.
Dieser Bildungsurlaub bietet daher einen ersten Einstieg in das freie Erzählen. Sie werden sich aktiv und spielerisch den Bildern einer ersten Geschichte zuwenden, den Spannungsbogen erarbeiten und einen roten Faden durch die Geschichte spinnen. Es wird auch darum gehen, wie man sich eine Geschichte merkt, um sie frei, aber in eigenen Worten, erzählen zu können. Lernen Sie außerdem, welchen Einfluss Gestik und Mimik, Stimme und Sprache haben, um eine Geschichte fesselnd zu erzählen.
Besonders geeignet ist dieser Bildungsurlaub für Kita- oder Grundschulpersonal und jeden Menschen, der sich für das Erzählen von Geschichten interessiert.

Souverän im Beruf - Persönlichkeitsentwicklung für Frauen
Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft bewusst begegnen

11.08.-15.08.2025

Um im Beruf souverän mit unterschiedlichen Situationen und Menschen umgehen zu können, lohnt es, den eigenen Horizont zu erweitern und sich selbst zu reflektieren. Dieser Bildungsurlaub befasst sich daher mit der Entwicklung einer Perspektive auf sich selbst im Kontext von gesellschaftlichen und beruflichen Bedingungen und Herausforderungen. Wir befassen uns damit, welche Faktoren die eigene Persönlichkeit beeinflussen, wie gesellschaftliche Muster auf das eigene Verhalten wirken und welche Ansätze es gibt, bei Bedarf an sich selbst zu arbeiten. Dazu gehört ein Blick auf die eigenen Stärken ebenso, wie auf die Hintergründe individueller Verhaltensmuster. Lernen Sie sich selbst bewusster wahrzunehmen und zu reflektieren sowie übergeordnete Strukturen zu erkennen. So fällt es Ihnen künftig sicher immer leichter, souverän im Beruf zu agieren.

Einführung in SQL Datenbanken

30.07.-01.08.2025

Erwerben Sie grundlegendes Wissen zu Datenbanken, Datenbankmodellierung und den Umgang mit SQL-Abfragen. Sie werden mit dem SQL Server vertraut gemacht und lernen, die Abfragesprache effektiv anzuwenden. Nach dem Kurs können Sie die Grundlagen anwenden, um Datenbanken zu entwerfen, zu verwalten und abzufragen. Das theoretische Wissen wird in praktischen Übungsaufgaben angewendet, um Fertigkeiten zu entwickeln und ein tieferes Verständnis zu erlangen.

Resilienz stärken, Glücksmomente erleben in Beruf und Alltag

Bildungsurlaub an der Ostsee: Resilienz stärken, Glücksmomente erleben in Beruf und Alltag

21.-26.09.2025

Fühlen Sie sich immer öfter erschöpft und Glücksmomente bleiben aus? Mit dem Resilienztraining erfahren Sie, wie Sie Ihre Widerstandskräfte für stressige Zeiten stärken können und mit Achtsamkeits- und Meditationsübungen zu mehr Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge gelangen. Sie lernen, sich individuelle Glücksmomente zu schaffen, die nachhaltig wirksam werden. Durch eine intensivere Verbindung zu sich und zur Natur erleben Sie, wie sehr
der Aufenthalt in der Natur zur Steigerung der Resilienz beitragen kann. Die freie Aquarellmalerei dient als Methode zur Entschleunigung des Alltags. Optional kann in dieser Woche das 16:8-Intervallfasten durchgeführt werden, um körperlich mehr Wohlbefinden zu erlangen. Sie werden dabei durch die Kursleitung unterstützt. Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf entnehmen Sie bitte der Kursankündigung auf www.vhs-paderborn.de.
Bitte melden Sie sich bis zum 11.08.2025 bei der vhs Paderborn sowie beim Hotel Haus Linden an.

Fremdsprachen

Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig in eine neue Kultur eintauchen? Wir bieten 2025 Bildungsurlaube in Englisch, Spanisch, Italienisch und Neugriechisch an. Diese intensiven Kurse ermöglichen es Ihnen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten auszubauen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die jeweilige Kultur zu gewinnen.

Das Team der vhs Paderborn freut sich über entsprechende Anrufe zu den Geschäftszeiten und klärt gerne individuelle Fragen und Anliegen unter 05251 88-14300  bzw. 05251 88-14310 (Durchwahl Alexandra Stößel, beratende Fachbereichsleiterin).