23. Paderborner Fahrradtag
Am 18. Mai 2025 fand von 11 bis etwa 17.30 Uhr im Barockgarten von Schloß Neuhaus der 23. Paderborner Fahrradtag statt. Für die ganze Familie wurde dabei etwas geboten!
Der 24. Paderborner Fahrradtag findet am 10. Mai 2026 statt. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor!
Am 18. Mai 2025 war es wieder so weit: Der "23. Paderborner Fahrradtag" im blühenden Schlossgarten war von 11 bis etwa 17.30 Uhr erneut ein beliebter Anziehungspunkt nicht nur für alle Radfahrbegeisterten, sondern auch ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Zahlreiche große und kleine Besucher freuten sich über ein abwechslungsreiches Programm.
Wie jedes Jahr präsentierten sich touristische Regionen, Fahrradvereine sowie zahlreiche Fahrradhändler, die die gesamte Palette moderner „Drahtesel“ zeigten, wobei der Schwerpunkt deutlich auf den „Pedelecs“ und "E-Bikes", den Rädern mit Elektrounterstützung, lag.
Das Paderborner Land ist bei Genussradlern für seine attraktiven Strecken bekannt. Doch auch Radtouren- und Ausflugsmöglichkeiten in anderen touristischen Regionen, vom Rhein bis zur Weser und von Ostfriesland bis Hessen, sind sehenswert und wurden auf dem Fahrradtag präsentiert.
Darüber hinaus stellten Polizei und Verkehrswacht sich und ihre Angebote vor.
Um immer sicher ans Ziel kommen, sollte das Fahrrad auch regelmäßig auf seine Verkehrstauglichkeit hin untersucht werden. Funktionieren die Bremsen? Ist die Beleuchtung zuverlässig und hell genug? Wie sieht es mit den Reifen und dem Luftdruck aus? Auf dem Fahrradtag bot sich die Möglichkeit, sein Fahrrad direkt vor Ort von den Experten der Aktion "Sicher auf dem Rad" durchchecken zu lassen.
Auf dem Paderborner Fahrradtag fiel auch wieder der Startschuss für die Teilnahme des Kreises Paderborn am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN vom 18. Mai bis 7. Juni 2025. Bei der Aktion geht es um den Spaß am Fahrradfahren – gleichzeitig sollen viele Menschen für die Nutzung des Fahrrades im Alltag begeistert werden. So wird das Klima geschont und die Gesundheit gefördert.
Möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz und für Paderborn erradeln – das ist das Ziel für die folgenden drei Wochen nach dem Paderborner Fahrradtag. Aufgerufen sind alle, die in Paderborn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Kita besuchen, bei der Kampagne mitzumachen und fleißig Kilometer zu sammeln. Informationen gibt es auf der Paderborner Unterseite von www.stadtradeln.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Hauptattraktion des diesjährigen Paderborner Fahrradtags dürfte die rollende Piratenkogge von Christoph Buchfink gewesen sein. Die Kogge, gestrandet und auf fahrbaren Untersatz gedockt, ein verlorener Kapitän und seine verrückte Crew... So rollen sie über Land und suchen das Meer. Werden die Zuschauer ausgeraubt, geentert oder gleich angeheuert? In jedem Fall ergaben sich viele Spielszenen zwischen Piratenmannschaft (und -frauschaft), ihrem Käpt'n und den Zuschauern. Mutproben für die Kleinen und Berufs-Piratung für die Großen waren inklusive.
Die Paderborner Tripad-Freunde waren ebenfalls wieder mit ihren historischen Fahrrädern dabei. Die schon traditionelle Radtour zum Fahrradtag startete gegen 10 Uhr vor dem Paderborner Rathaus. Im Gepäck hatten sie ein historisches Tripad-Fahrrad, was für den guten Zweck versteigert wurde. Spendenempfänger ist der Ambulante Hospizdienst Höxter.
Gegen 14.30 Uhr fand wieder die große Fundradversteigerung statt. Über 40 gut erhaltene Fundräder suchten einen neuen Besitzer.
Kinder durften auf der Hüpfburg des ASC Paderborn nach Herzenslust herumtoben. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt: In einem gemütlichen Biergarten am Ufer der Lippe mit Schwenkgrill oder bei Waffeln und Kaffee sowie anderen Köstlichkeiten konnten sich die Besucher des Fahrradtags entspannen.