Musik-Theater in Paderborn

Das Kulturamt veranstaltet sechs Musiktheaterabende. Konzerte, Oper, Ballett und Musical werden gezeigt. Alle Aufführungen sind mit dem Landestheater Detmold.

Überblick über das Musik-Theater 2022/2023

Die Musik-Theater-Abende finden freitags statt.

"Musik" in Musik-Theater steht für zwei Konzerte mit dem Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold, die seit der vergangenen Saison in der Reihe enthalten sind.
"Theater" steht weiterhin für Opern, Operetten, Musicals, Ballette etc.

Hier finden Sie einen Flyer der Abo-Reihe Musik-Theater:

Madama Butterfly

© Matthias Jung

Freitag, 30. September 2022, 19.30 Uhr, PaderHalle

Madama Butterfly
Oper von Giacomo Puccini
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Der amerikanische Offizier Pinkerton möchte sich seinen Aufenthalt in Nagasaki versüßen und mietet sich eine Villa inklusive der Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, die er zur Ehefrau nimmt. Nach einer kurzen Romanze verabschiedet sich Pinkerton nach Amerika und lässt die schwangere Cio-Cio-San mit dem Versprechen wiederzukommen zurück. Butterfly glaubt ihm. Nach langen Jahren des Wartens kommt er zurück, mit einer neuen Frau an seiner Seite und nicht ahnend, dass Cio-Cio-San mittlerweile seinen Sohn geboren hat. An Cio-Cio-San hat er kein Interesse mehr, doch als er erfährt, dass er Vater ist, möchte er seinen Sohn mit in seine Heimat nehmen. Zutiefst verletzt wählt Butterfly den Freitod, als sie realisiert, dass sie für Pinkerton nur ein exotischer Zeitvertreib war.
Puccini sah die Tragödie »Madame Butterfly« von David Belasco in einem Londoner Theater und die dramatische Handlung zog ihn in den Bann. Angetan vertonte er die Geschichte rund um Cio-Cio-Sans Seelenqualen.

Landestheater Detmold

Symphonische Sphärenklänge

© Marc Lontzek

Freitag, 21. Oktober 2022, 19.30 Uhr, PaderHalle

Konzert mit dem Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. Es-Dur KV 16
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299 (KV 297c)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ (2. Fassung 1878/80)

Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold
Gabriele Bertolini, Flöte & Maria-Theresa Freibott, Harfe
GMD Per-Otto Johansson, Leitung

Der kleine Horrorladen

Keine Einführung vor "Der kleine Horrorladen"

© J. Quast/Landestheater Detmold

Freitag, 27. Januar 2023, 19.30 Uhr, PaderHalle

Musical von Alan Menken und Howard Ashman

In einem heruntergekommenen Floristikgeschäft ereignet sich etwas Außerordentliches: Seymour Krelbourn, Angestellter und Ziehsohn des Ladenbesitzers Mr. Mushnik, hat ein Faible für außergewöhnliche Pflanzen. Auf dem Blumengroßmarkt bekommt er ein einzigartiges Gewächs in die Hände, das er auf Drängen seiner Kollegin Audrey seinem Chef präsentiert. Die skurrile kleine Pflanze zieht prompt die Aufmerksamkeit der sonst fernbleibenden Kundschaft auf sich. Das exotische Gewächs nennt er »Audrey Zwo«, nach seiner Kollegin, in die er heimlich verliebt ist. Doch Audrey hat sich bereits seit Längerem mit dem brutalen Zahnarzt Orin eingelassen, dem Seymour nur auf den ersten Blick nicht das Wasser reichen kann.
Der Laden floriert nun zwar, doch der Erfolg hat seinen Preis, denn die Pflanze gibt sich nicht mit Wasser und Dünger zufrieden, sondern verlangt menschliches Blut.
Schnell wächst Seymour die ganze Sache über den Kopf, denn aus der anfänglich kleinen Topfpflanze wird rasch ein gefräßiges Ungetüm, das auch bald sein erstes Opfer fordert ...
Das Kult-Musical im Motown-Sound spielt lustvoll mit Horror- und Comedy-Elementen – bizarr, witzig und abgedreht.

Landestheater Detmold

Frau Luna

© Matthias Jung

Freitag, 24. Februar 2023, 19.30 Uhr, PaderHalle

Operette von Paul Lincke

Fliegen müsste man können! Einfach mal abheben und die Sorgen hinter sich lassen. Fritz Steppke macht diesen Traum wahr und fliegt zusammen mit seinen Freunden in seiner selbstgebauten Rakete auf den Mond. Dort landen mit ihm auch seine Vermieterin Frau Pusebach sowie seine Freunde Lämmermeier und Pannecke und stiften unter den Bewohnern reichlich Verwirrung. Auf dem Mond machen die Erdenbewohner eine überraschende Entdeckung: Den Mann im Mond gibt es gar nicht, sondern die Göttin des Mondes – Frau Luna – herrscht dort in ausgelassener Feierlaune gemäß ihrer Anweisung: »Lasst den Kopf nicht hängen, Kinder, seid nicht dumm! « – und ab geht es mit Paul Linckes Meisterstück in den Operettenhimmel! Bei Ohrwürmern wie »Schlösser, die im Monde liegen« oder »Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe« wird gewalzt, gegassenhauert und natürlich marschiert, was das Zeug hält, denn eines ist gewiss bei diesem Paradebeispiel der Berliner Operette: Das macht die Berliner Luft!

Zwischen Mystik und Revolution

Achtung Programmänderung

© Landestheater Detmold / Marc Lontzek

Freitag, 17. März 2023, 19.30 Uhr, PaderHalle

Orchesterkonzert

Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre A-Dur op. 96
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester a-Moll Nr. 1 op. 77
Peter Tschaikowski: Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ h-Moll op. 74


Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold
Niek Baar, Violine
Per-Otto Johansson, Leitung

Romeo und Julia

© Marc LontzekFoto aus "Der Glöckener von Notre Dame" aus der Saison 2021/22

Freitag, 20. Mai 2023, 19.30 Uhr, PaderHalle

Ballett von Sergei Prokofjew in einer Choreografie von Katharina Torwesten

Romeo und Julia – das wohl berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Shakespeares Tragödie über zwei verfeindete Familien und das tödliche Ende einer Liebe inspiriert seit Jahrhunderten Künstler*innen aller Genres. Prokofjews Ballett aus dem Jahr 1938 ist aus dem Ballettrepertoire nicht mehr wegzudenken. Mit seiner Komposition gelang es ihm, das Wesentliche der Tragödie, Liebe, Hass, Zärtlichkeit und Brutalität auf meisterhafte Weise einzufangen – die perfekte Basis für Choreograf*innen, die Geschichte dieser zeitlosen Liebesgeschichte tänzerisch zu gestalten.

Landestheater Detmold


Eintrittskarten gibt zu Preisen zwischen 27 und 9 Euro im Paderborner Ticket-Center am Königsplatz (Tel. 05251 – 2 99 75 0).

Bei "Der kleine Horrorladen" sind die Eintrittspreise etwas höher.

Kartenwünsche werden aber auch per Mail an ticketpaderhallede angenommen und bearbeitet.


Abonnement Musik-Theater

Das Kulturamt bietet ein Abonnement mit allen sechs Aufführungen an.

Abonnement-Preise

Preisgruppe I: 129,60 EUR
Ermäßigt: 88,80 EUR
Preisgruppe II: 115,20 EUR
Ermäßigt: 79,20 EUR
Preisgruppe III: 91,20 EUR
Ermäßigt: 62,40 EUR

Abo-Verkauf

Paderborner Ticket-Center
Königsplatz 10
33098 Paderborn

Tel. 05251 / 299750

ticketpaderhallede


Vorteile des Abonnements

  • 20 % Preisermäßigung
  • selbst gewählter Stammplatz
  • regelmäßiger Konzertbesuch
  • kein Warten an der Kasse
  • Abonnements sind übertragbar
  • „Ausverkauft“ gibt es für Sie nicht
  • Keine erhöhten Preise bei besonders aufwändigen Veranstaltungen
  • Regelmäßige Informationen zu Einführungsveranstaltungen etc.

Abonnementbedingungen

Durch den Erwerb einer Abonnementkarte werden folgende Bedingungen anerkannt: 

  1. Das Abonnement wird für eine Spielzeit abgeschlossen. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 31.05. der laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt wird. Ein Rücktritt vom Abonnement während der Spielzeit ist nicht möglich.
  2. Die Abonnementkarte gilt als Eintrittskarte und ist übertragbar. Bei Inanspruchnahme von Vergünstigungen ist die Abonnementkarte stets nur in Verbindung mit einem entsprechenden Ausweis bzw. Bescheid gültig. Ansonsten ist der Differenzbetrag an der Abendkasse nachzuzahlen.
  3. Gekündigte Abonnements gehen in den neuen Verkauf. Eine direkte Übernahme nach Absprache von Alt- und Neuabonnenten ist nicht möglich.
  4. Programm- und Terminänderungen bleiben vorbehalten und werden rechtzeitig mitgeteilt.
  5. Zahlung in bar oder mit EC-Karte an der Kasse des Paderborner Ticket-Centers, bei Fortführung eines bestehenden Abos durch Rechnung.