Bildung europaweit
Wie kann die EU lebenslanges lernen fördern?
Veranstaltungsinformationen
- Historisches Rathaus
Zum Thema „Bildung europaweit: Wie kann die EU lebenslanges Lernen fördern“ findet am Montag, 22. Mai, um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion im Rathaus statt. Diese wurde anlässlich der Europawoche 2023 ins Leben gerufen, die in diesem Jahr unter dem Motto „EUpdate – Leben und Lernen in Europa“ steht.
Dazu diskutieren im großen Sitzungssaal des Rathauses Torsten Tacke, Lehrer und Erasmus-Koordinator der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborns sowie Dr. Dr. h.c. Ulrike Kurth, Vorsitzende des Westfälischen Forums für Kultur und Bildung e.V., gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Marchetti, Politikwissenschaftler und Honorarprofessor an der Universität Paderborn und Manfred Krugmann, ehemaliger Leiter des Westfalen-Kollegs Paderborn. Darüber hinaus nehmen auch Linda Pantel, Lehrerin und Erasmus-Koordinatorin der Friedrich-Spee-Gesamtschule sowie Heino von Groote, Präsident des Freundeskreises der Jakobuspilger e.V., teil.
Die Stadt Paderborn beteiligt sich mittlerweile zum zehnten Mal an der Europawoche, um den Austausch zwischen den Bürger*innen zu unterstützen, in diesem Jahr geht es um die Bildung Europaweit und darum, wie man lebenslanges Lernen fördern kann.
Alle Interessierten können kostenlos und ohne Voranmeldung an der Diskussion und dem anschließenden Austausch teilnehmen. Durch den Abend führt Moderatorin Julia Ures.