„Das Hamlet-Syndrom – unser Ringen um Haltung“

performative Aufführung der interkulturellen Gruppe "Die Zerstreuten" aus Berlin

Veranstaltungsinformationen

Die Theatergruppe „Die Zerstreuten“ behandelt in „Das Hamlet-Syndrom – unser Ringen um Haltung“ Situationen, in denen keine Lösung richtig scheint.

performative Hamlet-Aufführung aus Berlin

Soll ich meiner Verantwortung in der Gesellschaft nachkommen oder meinen eigenen Interessen folgen? Hamlet steht vor diesem Dilemma, als der Geist seines ermordeten Vaters von ihm Rache fordert. Er, der Prinz von Dänemark, will eigendlich lieber unbeschwert in Wittenberg studieren und die Zeit mit seiner Geliebten Ophelia verbringen.

Die Theatergruppe „Die Zerstreuten“ behandelt in „Das Hamlet-Syndrom – unser Ringen um Haltung“ Situationen, in denen keine Lösung richtig scheint. „Das Hamlet-Syndrom“ verarbeitet sowohl die klassische Vorlage als auch die „Hamletmaschine“ Heiner Müllers. Live-Zeichnungen von Tom Mairs untermalen auf einer großen Leinwand die Szenen. Christine Wünsch am Saxofon und Biko de Sousa am Schlagzeug.

So ist das etwa 70-minütige Stück abwechslungsreich und kurzweilig. „Die klassischen Hamlet-Übersetzungen sind sperrig“, beklagt Autor und Regisseur Jens Vilela Neumann. „Wir zeigen auf der Bühne, wie sich junge Menschen mit Shakespeares Stück auseinandersetzen und seine Aktualität in ihren Worten entdecken.“

Die Aufführungen in Paderborn werden im Rahmen des Bundespro- gramms „Demokratie leben!“ gefördert. Der Eintritt ist frei!

© paradise garden productionDas Hamlet-Syndrom

Informationen

Beginn19:30 Uhr
Einlass18:30

Eintritt

Eintritt frei. Kommen Sie direkt zur Veranstaltung.