»FAUST. Eine deutsche Volkssage«
D 1926, ca. 105 min. Regie: Friedrich Wilhelm Murnau; Mit Emil Jannings, Camilla Horn, Göste Ekmann
Veranstaltungsinformationen
Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Murnau macht aus der auf das Wesentliche beschränkten Fabel eines der bildgewaltigsten Werke der Filmgeschichte.
16mm-Stummfilm mit Live-Klavierbegleitung durch Richard Siedhoff
Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Der Teufel schließt eine Wette ab, Gott die Seele Fausts abzuringen. Die Welt wird Spielball des Schicksals. Die Pest wütet und nimmt Faust jeden Glauben an das Göttliche und so beschwört er Mephisto herauf in Hoffnung auf Hilfe. Dieser verführt Faust mit der Verlockung ewiger Jugend zum Pakt. Nachdem Faust, nun als junger Mann, alle weltlichen Genüsse ausgekostet hat, verspürt er Sehnsucht nach der Heimat. Dort verliebt er sich in Gretchen. Doch Mephisto mischt am Schicksal mit, lässt Faust in die Falle der unehelichen Nacht geraten, erklärt ihn zum Mörder an Gretchens Bruder und bringt ihn dazu, Gretchen im Stich zu lassen. Gretchens Tragödie von der Dirne am Pranger bis zum Tod ihres Kindes beginnt und endet erst, als sie zum Scheiterhaufen geführt wird. Da besinnt sich Faust seiner Liebe zu ihr und kann den Pakt brechen. Hat das Schicksal gewonnen?
Informationen
Beginn | 19:30 Uhr |
---|---|
Einlass | 18:30 Uhr |