"Ostbelgien im Fokus"
7. Belgientag am 10. Mai 2023
Veranstaltungsinformationen
Der 7. Belgientag am 10. Mai widmet der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens bzw. "Ostbelgien" ein volles und abwechslungreiches Programm an der Universität und in der Paderborner Innenstadt.
7. Belgientag - "Ostbelgien im Fokus"
Am 10. Mai 2023 steht der Belgientag im Zeichen der Deutschsprachigen
Gemeinschaft Belgiens, die sich seit 2017 in ihrer Innen- und Außendarstellung
unter der Dachmarke „Ostbelgien“ präsentiert. Jährt sich doch im Oktober 2023
zum 50. Mal die erste Sitzung des Rates der deutschen Kulturgemeinschaft.
Sie gilt als Meilenstein für die seitdem stetig voranschreitende kulturelle
Selbstbestimmung der inzwischen fast 80.000 deutschsprachigen Belgier.
Der 7. Belgientag fokussiert die Sprachgemeinschaft, ihre Bewohner, ihre
Kultur, ihre Landschaft sowie ihre besondere Mittlerrolle zwischen Belgien und
Deutschland, insbesondere zu seinem direkten Nachbarn Nordrhein-Westfalen
und innerhalb des Benelux-Kulturraums.
Vormittags diskutieren prominente Gäste in einer ersten Runde an der
Universität Paderborn über die Frage, was Steuergerechtigkeit in Belgien,
den Niederlanden und insbesondere in Ostbelgien bedeuten kann. Eine
zweite, nicht weniger hochkarätig besetzte Runde, beleuchtet den BeNeLux-
Raum und den grenzüberschreitenden Alltag der Menschen, die z.B. von
Ostbelgien, Flandern, Wallonien, den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen
oder umgekehrt pendeln, innerhalb dieser Grenzräume umziehen, arbeiten,
studieren, etc. Anschließend wird das Gewinnteam des Schulwettbewerbs
„Musikalische Stereo:Typen – Chansons/Liedjes“ prämiert. Zusammen mit der
Vertretung Ostbelgiens in Deutschland lädt das Belgienzentrum Sie herzlich
zu diesem Event in die Universität ein. Sie können es auch im Livestream
auf https://belgien.net/belgientag2023/ verfolgen.
Auch dieses Jahr kann am Nachmittag der Belgientag in der Paderborner
Innenstadt erlebt werden. Mit Unterstützung der Stadt Paderborn und dem
Gymnasium Theodorianum stellt Ostbelgien hier mit kulinarischen Eindrücken,
Informationsangeboten sowie dem Auftritt der „Spoken Word“- Künstlerin
Jessy James LaFleur die Vielfalt und Attraktivität der Deutschsprachigen
Gemeinschaft vor. Der Comickünstler Flix gibt zudem einen interessanten
Einblick in sein Schaffen, das eng mit der Kultur des franco-belgischen Comics
verwoben ist, zu der Ostbelgien als Teil der Region Wallonie/Brüssel einen
engen Bezug hat. Abgerundet wird das Programm von einer spannenden
Diskussion über „Grenzen: Chancen und Herausforderungen“, an der wichtige
Personen aus Universität und Politik teilnehmen.
Ab 19:30 Uhr findet dann im Theodorianum die auch als Paderborner Europa-
Vorlesung konzipierte Veranstaltung „Europäische Dialogkulturen: Produktive
Grenzüberschreitungen mit Flix und Jessy James LaFleure“ statt.
Informationen
Beginn | Der Belgientag fängt um 9 Uhr in der Universität Paderborn an, in Raum Q0.101. Ab 12 Uhr gibt es ein Nachmittagsprogramm in der Paderborner Innenstadt und finden Sie das Ostbelgienmobil auf dem Rathausplatz. Ab 13:30 Uhr gibt es weitere Programmpunkte im Gymnasium Theodorianum. Außerdem werden ab 14:30 Uhr im Rathaussaal hochrangige Gäste über die Zukunft von Ostbelgien, Paderborn und Europa diskutieren. Zum Abschluss gibt es ab 19:30 Uhr ein Abendprogramm im Gymnasium Theodorianum. Das ausführlichere Programm mit Angaben zu den Gästen und Veranstaltungsorten finden Sie hier: https://belgien.net/belgientag2023/ |
---|---|
Einlass | Das Vormittagsprogramm fängt um 9 Uhr in der Universität an. |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Eintritt
Freier Eintritt.