"Te Deum" - Ein Loblied auf Gott - Chorkonzert in der Abdinghofkirche
Ein festliches Konzert mit Werken von Lully und Bach
Veranstaltungsinformationen
Abdinghofkantorei und Westfälische Kantorei Herford führen Lullys "Te Deum", die Bachkantate BWV 43 "Gott fähret auf mit Jauchzen" und "Heilig" von Carl Philipp Emanuel Bach auf.
Ein festliches Konzert mit Werken von Lully und Bach
Manja Stephan, Sopran
Anna Padalko, Alt
Florian Feth, Tenor
Janno Scheller, Bariton
Westfälische Kantorei Herford
Abdinghofkantorei Paderborn
Orchester „La Réjouissance“
Tim Gärtner, Hildebrand Haake Leitung
Herzliche Einladung zum großen Chorkonzert mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Eröffnet wird das Konzert mit dem Lobgesang "Te Deum" von Jean-Baptiste Lully - einer Komposition, die heute noch als eine der bedeutendsten der französischen Barockmusik gilt. Lully war Komponist am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in Frankreich und schrieb dieses Werk als Dank für eine überstandene, risikobehaftete Operation des Königs. Das "Te Deum" ist ein feierliches Loblied, das oft bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Krönungen aufgeführt wurde. Die faszinierenden Klänge und die beeindruckende Wirkung von über 110 Mitwirkenden wird Sie in die Welt am französischen Hof entführen.
Die Bachkantate BWV 43 "Gott fähret auf mit Jauchzen" wird als zweites Werk an diesem Abend erklingen. Johann Sebastian Bach komponierte dieses Werk anlässlich des Himmelfahrtstages im Jahr 1726. Es handelt sich um eine zweiteilige Kantate mit insgesamt 11 Sätzen.
Zum Abschluss dieses Abends wird "Heilig" von Carl Philipp Emanuel Bach erklingen, dem berühmtesten Sohn von Johann Sebastian Bach. Das Stück ist für Doppelchor und Doppelorchester geschrieben und basiert auf dem Psalm 99. Es drückt Dankbarkeit und Lobpreis aus und schließt den Kreis zum Konzertbeginn mit der deutschen Vertonung des "Te Deums".
Erleben Sie mit uns dieses spannende Konzerterlebnis in der Abdinghofkirche mit Werken, die nur sehr selten aufgeführt werden. Es ist eine große Freude, dass die Westfälische Kantorei zu Gast ist und dieses Konzert gemeinsam mit der Abdinghofkantorei gestaltet. Sie wurde 1948 gegründet, die Mitglieder sind ehemalige oder aktuelle Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Herford sowie qualifizierte SängerInnnen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Das Ensemble probt projektbezogen an Wochenenden.
Tim Gärtner wird die Leitung beim "Te Deum" von Lully übernehmen. Hildebrand Haake wird als Leiter der Westfälischen Kantorei die beiden Bach-Werke dirigieren. Er ist Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford.
Karten mit freier Platzwahl können im Vorverkauf und an der Abendkasse für 20 Euro erworben werden. Schüler, Auszubildende und Studierende zahlen nur 5 Euro.
Der Vorverkauf beginnt am 4. Mai im Ev. Gemeindebüro Klingenderstr. 13: Montags bis Donnerstags von 8 bis 13 Uhr und Freitags von 8 bis 12 Uhr.
Informationen
Beginn | Konzertbeginn ist um 18 Uhr |
---|---|
Einlass | ab 17.15 Uhr |