„… und schuf sie als Mann und Frau“- Jüdische Perspektiven zur Genderthematik

Veranstaltungsinformationen

Nach dem Schöpfungsbericht aus dem Buch Genesis schuf Gott den Menschen als Mann und Frau (Genesis 1,27). Was bedeutet dies jedoch für das Verhältnis der beiden Geschlechter?

„… und schuf sie als Mann und Frau“- Jüdische Perspektiven zur Genderthematik

Nach dem Schöpfungsbericht aus dem Buch Genesis schuf Gott den Menschen als Mann und Frau (Genesis 1,27). Was bedeutet dies jedoch für das Verhältnis der beiden Geschlechter? Dr. Elisa Klapheck wird die innerjüdischen Diskussionen um die Rolle von Mann und Frau nachzeichnen. Dabei wird sie sowohl auf die Bibel und jüdische Tradition eingehen als auch aktuelle Debatten einbeziehen. Elisa Klapheck ist Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt und Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Paderborn und der Evangelischen Kirche von Westfalen im Rahmen von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“.