Der Mensch im Kosmos - verloren im All

Veranstaltungsinformationen

Der Bildungstag führt mit grandiosen Bildern die unermessliche Weite des Universums vor Augen. Den Kosmos als Schöpfung Gottes zu verstehen, taucht auch die Position des Menschen in ein neues Licht.

Der Mensch im Kosmos - verloren im All?

Noch immer fasziniert der Blick in den Sternenhimmel mit seinen unendlichen Weiten und unzählbaren Sternen. Für die Religion Ausgangspunkt, den Kosmos als Schöpfung Gottes zu verstehen. Für die Astronomie bleibende Herausforderung, die Tiefen des Alls zu ergründen. Spektakuläre Aufnahmen von Galaxien und Sternenexplosionen in unerreichbarer Ferne zeigen uns Momente aus einer fast unvorstellbar frühen Zeit des Kosmos. Aber die überwältigende astronomische Erkenntnis ist nicht harmlos: Die unermessliche Weite und Leere des Universums hat dem Menschen seine kosmische Bedeutungslosigkeit vor Augen geführt. Aber ist diese Situation nicht erst Recht eine Motivation mit dem Psalmisten zu fragen: „Was ist der Mensch, das Du seiner gedenkst“? (Ps 1,1)
Referenten: Für die Astronomie Frank Bewermeier (Sternwarte Schloss Neuhaus) und für die Theologie Dr. Werner Sosna (Liborianum Paderborn).

© pixabay/earthMensch und Kosmos

Informationen

Beginn10:00 Uhr
AnmeldungLiborianum An den Kapuzinern 5-7 33098 Paderborn 05251 121 450 anmeldung@liborianum.de

Eintritt

40,- € (inklusive Verpflegung)