8. Orgelfestival Paderborn

"no limits"

Veranstaltungsinformationen

Henry Fairs (Berlin)

„No limits“ – „keine Grenzen“ ist das diesjährige Motto des Festivals und lädt ein, Hörgewohnheiten über Bord zu werfen und Musik neu zu entdecken. In vier Konzerten wird Musikgeschichte von 400 Jahren hörend erlebbar und von herausragenden internationalen Künstlern dargeboten. Jeder von ihnen bringt die Klangvielfalt der Orgeln des Paderborner Domes auf unterschiedlichste Art und Weise zur Geltung. Beschließen wird das Festival der Engländer Henry Fairs am 23. Juni mit einem Programm, dass sich ganz auf das tönende Vermächtnis B-A-C-H gründet.

Henry James Fairs wurde in Hereford (England) geboren, dort erhielt er seine früheste musikalische Ausbildung als Chorsänger am Leominster Priory und studierte am Birmingham Conservatoire, wo er mit den höchsten Auszeichnungen abschloss. Ein Stipendium der Countess of Munster Trust ermöglichte ihm ein Aufbaustudium in Paris, Köln und Wien.
Neben seinem Wirken als Lehrer übt Henry Fairs eine rege Konzerttätigkeit, die ihn zu Festivals und Instrumenten in aller Welt führt, aus. Ebenso ist Fairs regelmäßig als Jurymitglied bei internationalen Orgelwettbewerben tätig. Studierende seiner Orgelklasse gingen als Preisträger aus zahlreichen internationalen Wettbewerben hervor und wirken nun auf bedeutenden Stellen in Kirche und Hochschule.
Henry Fairs ist mehrfacher Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe: u.a. in Odense (DK), Chartres (FR), St Albans (GB) und Paris (FR). Wichtige Lehrer waren David Saint, Thierry Mechler, Susan Landale, David Sanger und Michael Radulescu. Zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk liegen vor.
Von 2005 bis 2020 wirkte Henry Fairs am „Royal Birmingham Conservatoire“ (GB), 2016-2020 war er zudem Gastprofessor an der HMT Leipzig. Seit 2014 ist er als „Visiting Professor“ an der University of St Andrews (Schottland) tätig. Seit dem Wintersemester 2020/2021 ist Henry Fairs Professor für künstlerisches Orgelspiel an der Universität der Künste Berlin.

© privat

Informationen

Beginn19:30 Uhr
Einlass19 Uhr

Eintritt

10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro/ Abo 25,- Euro). Nur Abendkasse.