A Mission For Sisyphos

Höchst unterhaltsamer Theaterabend mit Klavier und Gesang

Veranstaltungsinformationen

19:30 bis 21:00

Albert Camus tauscht sich mit dem syrisch-palästinensischen Pianisten Aeham Ahmad und Atdhe Ramadani über den Mythos des Sisyphos und die Absurditäten des Lebens aus.

Theaterabend nach Albert Camus mit Klavier und Gesang

Am 13., 14. und 15. Oktober 2023 jeweils um 19.30 Uhr zeigen Martin Bretschneider, Atdhe Ramadani und der Pianist Aeham Ahmad ihren Theaterabend A Mission For Sisyphos im Sportheim des SJC Hövelriege. Der von Schauspieler und Autor Martin Bretschneider konzipierte Theaterabend mit Aeham Ahmad und Atdhe Ramadani feierte im Januar im Interkulturellen Zentrum des SJC Hövelriege Premiere und wurde mit Jubel und stehenden Ovationen bedacht. Nun wird er im Programm „Transkulturelle Impulse“ des Landesbüros für freie darstellende Künste NRW weiterentwickelt und neu präsentiert. In A Mission For Sisyphos treffen der französische Philosoph Albert Camus (Martin Bretschneider) und zwei Handwerker (Aeham Ahmad und Atdhe Ramadani) aufeinander. Beim Feierabendbier in Camus‘ Wohnzimmer tauschen sie sich über die Absurditäten des Lebens aus. Aus dieser Situation heraus springt die Handlung - immer wieder untermalt von Ahmads Klavierspiel und Gesang – in den Mythos des Sisyphos, der nach der antiken Sage von den Göttern damit bestraft wurde, einen riesigen Stein einen Berg hinaufzurollen, von dem er immer wieder herunterrollt. Trotz der Ausweglosigkeit dieser Situation lässt Albert Camus seines Essay „Der Mythos des Sisyphos“, den er 1942 unter dem Eindruck des zweiten Weltkriegs schrieb, positiv enden: „Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“ Im Zentrum stehen die Biographien des Pianisten Aeham Ahmad und des Schauspielers Atdhe Ramadani. Der als „Pianist aus den Trümmern“ international bekannt gewordene Aeham Ahmad wuchs als palästinensischer Flüchtling im syrischen Flüchtlingslager Yarmouk in Damaskus auf, trat während des Bürgerkrieges zwischen zerbombten Häusern und öffentlichen Plätzen auf und floh im September 2015 nach Deutschland. Hier wurde er mit dem Internationalen Beethoven-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet. Atdhe Ramadani musste als Kind aus dem Kosovo fliehen und wuchs in Schloß Holte-Stukenbrock auf. Er begann im SJC Hövelriege mit dem Theaterspielen und arbeitet inzwischen als Theaterpädagoge und Schauspieler. Begeistert von dem Abend zeigte sich auch die Kritikerin Anne-Kathrin Reif: "Ein Albert-Camus-Abend, und für den man als Zuschauer völlig ohne Vorkenntnisse der Gedankenwelt Camus‘ auskommt, und der einen dennoch nicht mit gedankenlastiger Schwere niederdrückt, sondern packend, unterhaltsam und voller witziger Momente ist: Dieses Kunststück gelingt Martin Bretschneider, Aeham Ahmad und Atdhe Ramadani mit dem Stück A Mission for Sisyphos." Die Termine für die drei Vorstellungen von A Mission For Sisyphos im Sportheim des SJC Hövelriege sind der 13., 14. und 15. Oktober 2023 jeweils um 19.30 Uhr. Vorstellungsende ist ca. 21:00 Tickets können per Mail an Felix Linnemann über felixsjcmagazinde reserviert werden.

Informationen

Beginn19:30
Einlass19:00
AnmeldungTicketreservierung an felix@sjcmagazin.de

Eintritt

Regelpreis: 12,00 € Ermäßigt: 8,00 €