Auf den Spuren klösterlicher Brautradition

Brauereigeschichte und Bierverkostung im Kloster Dalheim

Veranstaltungsinformationen

Die Geschichte des Kloster Dalheims, die Anfänge klösterlicher Brauereigeschichte, das Bierbrauen in Klöstern, Verkostung des selbst gebrauten Klosterbräus

Auf den Spuren klösterlicher Brautradition

Auf den Spuren klösterlicher Brautradition lässt Dr. Nicola Karthaus die Geschichte des ehemaligen Klosters Dalheim und die Anfänge der klösterlichen Brauereigeschichte während eines Rundgangs lebendig werden.
Braumeister Thorsten Böger macht diese Geschichte anschließend sinnlich erfahrbar. Bei einer Bierverkostung mit kulinarischer Begleitung im Dalheimer Gewölbekeller - einer historischen Stätte, in der nach über 200 Jahren wieder gebraut wird - erfahren Sie Wissenswertes rund um das Bierbrauen und den Sinn und Zweck der Klosterbrauereien vergangener Tage.

PROGRAMMABLAUF
14:00-15:30 Uhr Führung durch die Klosteranlage des ehemaligen Klosters Dalheim (Dr. Nicola Karthaus)
15:30-18:00 Uhr Klösterliche Brauereigeschichte, Brauereibesichtigung und Bierverkostung (Thorsten Böger) mit kulinarischer Begleitung (Klosterwirtshaus)

HINWEISE
Die kulinarische Begleitung ist nicht vegetarisch. Nicht im Preis enthalten ist der weitere Verzehr von Speisen und Getränken.

Veranstaltungsort (An- und Abreise müssen individuell organisiert werden):
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau

Eine Kooperationsveranstaltung der "Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur" und des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum.

© Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Informationen

Beginn14:00 Uhr
Einlass14:00 Uhr
Anmeldunghttps://www.liborianum.de/programm/l01pbck001

Eintritt

45,00 Euro