Der letzte Akt

Ein spielerischer Umgang Tod und Lebensende

Veranstaltungsinformationen

In diesem Seminar richten wir uns an Clowns mit Vorerfahrung, die das Thema Tod auf eine spielerische und humorvolle Weise erkunden möchten.

Der letzte Akt Humorvoller Umgang mit Tod und Lebensende

er Tod ist ein Thema, das viele Menschen mit Ernst und Schwere verbinden. Doch als Clowns haben wir die besondere Gabe, schwierige und oft unaussprechliche Themen durch das Spiel, die Leichtigkeit und den Humor zu berühren.

Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir als Clowns sensibel und spielerisch mit dem Thema Tod umgehen können – nicht um es zu verharmlosen, sondern um einen neuen Zugang zu ermöglichen, der Leichtigkeit, Trost und Versöhnung schafft. Durch Übungen, Spiele und den Austausch mit Kolleg:innen lernen wir, wie wir als Clown eine Brücke zwischen dem Schweren und dem Leichten bauen können.

In diesem Seminar schaffen wir einen Raum, in dem wir gemeinsam spielerisch das Thema Tod erarbeiten. Dabei stehen das Erleben und Ausprobieren im Vordergrund – immer mit dem Ziel, als Clown Trost, Leichtigkeit und eine neue Perspektive zu schenken. Wir freuen uns auf ein inspirierendes und lebendiges Seminar mit euch!

Inhalte des Seminars:
• eine spielerische Begegnung mit dem Tod: Wie wir als Clowns über das Spiel und den Humor einen einfühlsamen Zugang zu schwierigen Themen finden.
• Clowneske Leichtigkeit im Angesicht der Endlichkeit: Übungen, die uns helfen, den Ernst des Lebens durch das Spiel zu relativieren.
• Achtsamkeit und Spiel: Wann ist es angebracht, Humor und Leichtigkeit in den Raum zu bringen, und wann nicht?
• Praktische Übungen und Spiele: Gemeinsam entwickeln wir spielerische Bühnenmomente

Ziele des Seminars:
• Entwicklung einer spielerischen Herangehensweise an das Thema Tod und Leid.
• Vertiefung der clownesken Fähigkeiten im Umgang mit existenziellen Themen.
• Förderung der Achtsamkeit im Einsatz von Humor und Spiel in schwierigen Lebenssituationen.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an erfahrene Clowns, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Tod spielerisch vertiefen möchten.

© Anne Schwededer letzte Akt

Informationen

Beginn10.00 Uhr
EinlassWir treffen uns in gerne immer schon ein paar Minuten ehr, um in Ruhe anzukommen
AnmeldungInfo@humorkolleg.de