Dialoge zwischen Bürgern und Kirchen als Wege aus der Krise?
Gespräch zum zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Russen und Deutschen
Veranstaltungsinformationen
- Forum St Liborius, Marienraum (1.Etage)
Dr. Johannes Oeldemann (Petersburger Dialog e.V.) und Pfarrerin Petra Schwermann (Deutsch-Russisches Forum e.V.) untersuchen die deutsch-russischen Beziehungen
Dialoge zwischen Bürgern und Kirchen als Wege aus der Krise?
Foren des zivilgesellschaftlichen Dialogs und der Verständigung zwischen Russen und Deutschen haben es angesichts des Krieges in der Ukraine derzeit schwer. Im Gespräch miteinander werden Dr. Johannes Oeldemann (Petersburger Dialog e.V.) und Pfarrerin Petra Schwermann (Deutsch-Russisches Forum e.V.) der Frage nachgehen, welche Rolle zivilgesellschaftliche Organisationen für die deutsch-russischen Beziehungen gespielt haben und wie sie angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ihre Rolle neu definieren. Davon ausgehend wird die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Wege beschritten werden müssen, um einen Ausweg aus der derzeitigen Krise zu finden. Können Dialoge zwischen den Kirchen (wie in den Zeiten des "Kalten Krieges") einen Beitrag leisten? Ist der Dialog zwischen Bürgern - etwa auf der Ebene von Städtepartnerschaften - ein Weg, um zur Überwindung von Feindbildern beizutragen? Der Gesprächsabend wird nicht fertige Antworten und "Patentrezepte" liefern, sondern zum Nachdenken und Mitdiskutieren einladen.
Die Deutsch-Russische Gesellschaft Paderborn e.V. lädt in Kooperation mit dem Deutsch-Russischen Forum e.V. zum Gesprächsabend am Donnerstag, 27. April 2023 um 19:30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Marienraum des Forum St. Liborius, Grube 3 in Paderborn statt.