Die Wiederentdeckung des Frl. Rabbiner Regina Jonas (1902-1944)

Veranstaltungsinformationen

Es geht um Leben und Wirken von Regina Jonas, der weltweit ersten ordinierten Rabbinerin, die nach ihrer Ermordung in Auschwitz 1944 bis 1991 fast vergessen war.

Die Wiederentdeckung des Frl. Rabbiner Regina Jonas (1902-1944)

Heute kann man sich kaum vorstellen, dass die weltweit erste ordinierte Rabbinerin spurlos aus der Geschichte verschwunden war. Regina Jonas wuchs in einem armen Haushalt auf, studierte an der Hochschule der Wissenschaft des Judentums und erhielt 1935 ihre Smicha-Einsetzung als Rabbinerin. Auch nach ihrer Deportation 1942 in das Ghetto Theresienstadt predigte sie und wirkte seelsorgerisch. Ende 1944 wurde sie in Auschwitz ermordet. Nach der Shoa war Regina Jonas bis 1991 fast vergessen. In ihrem Vortrag erzählt Prof.em. Dr. Katharina von Kellenbach (Projektkoordinatorin an der Evangelischen Akademie zu Berlin, Professor Emerita für Religious Studies und Evangelische Vorsitzende der GCJZ Paderborn), wo sie zum ersten Mal von Frl. Rabbiner Regina Jonas hörte, und warum sie sich auf die Suche machte, Leben und Wirken der ersten ordinierten Rabbinerin zu dokumentieren. Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.

© Aus Graphic Novel „As a Burning Flame – In the Footsteps of Regina Jonas” by Noa MishkinRegina Jonas (1902 - 1944)