Erstes Frauen Treffen des Projektes „Ma´am Powerment“
per Zoom am 07.04.2021
Veranstaltungsinformationen
Das Projektes „Ma´am Powerment“ - Das bin ich! Das will ich! bietet einen virtuellen Online-Treff, speziell für Frauen – zum Austausch, Kennenlernen und zur Information an. Die Pandemie hat bei Vielen
Projektes „Ma´am Powerment“
Das Projektes „Ma´am Powerment“ - Das bin ich! Das will ich! bietet einen virtuellen Online-Treff, speziell für Frauen – zum Austausch, Kennenlernen und zur Information an. Die Pandemie hat bei Vielen für Verunsicherungen und Einschränkungen gesorgt, da Angebote wie Sprachkurse und ähnliches nicht stattfinden, die Betreuung und Beschulung der Kinder die Frauen stark belastet und die beruflichen Möglichkeiten stark begrenzt sind. So ist die Zunahme von fehlenden Netzwerken und persönlichen Treffen eine besondere Herausforderung und erschwert die Integration in die Gesellschaft.
Gerade jetzt in der Corona Zeit sind Netzwerke und Gemeinschaft für Frauen wichtig auch wenn diese persönlich nicht möglich sind, aber per Zoom eröffnen sich neue Möglichkeiten. Dazu finden ab 07.04.2021 nun jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr virtuelle Treffen statt, bei denen neben interessanten Impulsen und Vorträgen von Gästen immer die Möglichkeit zur Vernetzung geboten wird. Sobald persönliche Treffen wieder ermöglicht werden, sollen diese in der Grone Niederlassung am Pagendarmweg 3, 33100 Paderborn angeboten werden.
Werden Sie ein Teil einer starken Frauengemeinschaft. Infos zum Projekt und den Link zum ersten Zoom Meeting erhalten Sie per Mail unter j.kulik-graboschgronede oder telefonisch bei der Projektkoordinatorin Jeanette Kulik-Grabosch unter 0157 – 39135455.
Gefördert wird dieses Projekt über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durch Mittel des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
Informationen
Anmeldung | Werden Sie ein Teil einer starken Frauengemeinschaft. Infos zum Projekt und den Link zum ersten Zoom Meeting erhalten Sie per Mail unter j.kulik-grabosch@grone.de oder telefonisch bei der Projektkoordinatorin Jeanette Kulik-Grabosch unter 0157 – 39135455. |
---|