Gedenken an die Pogromnacht von 1938

Veranstaltungsinformationen

Gemeinsam mit der Stadt Paderborn lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ein zum Gedenken an die verfolgten und ermordeten Paderborner Juden des Novemberpogroms vor 84 Jahren.

Gedenken an die Pogromnacht von 1938

Am 9. November 2022 jährt sich zum 84. Mal die Pogromnacht von 1938. Dieser Pogrom war der Übergang von Diskriminierung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung zur systematischen Verfolgung und führte unmittelbar zur Shoah und zur Ermordung von sechs Millionen Juden. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn lädt ein zu einer Gedenkstunde an die verfolgten und ermordeten Paderborner Juden des Novemberpogroms vor 84 Jahren. Die Gedenkstunde beginnt um 18:15 Uhr am Mahnmal „An der Alten Synagoge“ vor dem Vincenz-Krankenhaus. Die Gedenkrede hält Ralf Lange-Sonntag, Pfarrer im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen und Beauftragter für den jüdisch-christlichen Dialog. Die Namen der ermordeten Paderborner Juden und Jüdinnen lesen Schüler und Schülerinnen aus der Höheren Handelsschule und dem beruflichen Gymnasium am Berufskolleg Schloss Neuhaus. Den musikalischen Rahmen gestalten Dieter Nowak (Djembe) und Timo Usakof (Klarinette).