Informationsveranstaltung zum Thema "Einbürgerung"
...mit anschließender Fragerunde
Veranstaltungsinformationen
- Friedrich-Spee-Gesamtschule
In dieser Veranstaltung werden durch eine Rechtsanwältin die Vor- und Nachteile einer Einbürgerung erläutert, sowie die Arten und Voraussetzungen dafür vorgestellt.
Einbürgerung: Verfahren, Voraussetzungen & Beantragung
Für viele Menschen, die aus anderen Ländern der Welt nach Deutschland gekommen sind, stellt sich irgendwann die Frage danach, ob sie sich einbürgern lassen sollen. Diese Veranstaltung soll v.a. Mitgliedern aus Migrantenorganisationen, die Geflüchtete unterstützen oder selbst Geflüchtete sind und andere Interessierten dabei helfen, das Einbürgerungsverfahren und seine Anforderungen, die es an die Antragstellenden richtet, zu verstehen. Vor- und Nachteile; Chancen und Grenzen einer Einbürgerung sollen beleuchtet und praktische Hinweise gegeben werden. Die Arten der Einbürgerung und ihre Voraussetzungen werden dargestellt und erörtert. Praktischer Hinweise werden in den Vortrag eingeflochten.
Die Teilnehmenden können anschließend auch als Multiplikator*innen ihr Wissen weitergeben.
Während er Veranstaltung ist das Plenum herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren.
Zur Referentin:
Frau Rechtsanwältin Judith Herbe ist neben Ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ehrenamtlich im Vorstand des Flüchtlingsrats der Stadt Paderborn tätig und wird in Paderborn und Umgebung als Expertin für Fragen rund um die Themen Asyl- und Ausländerrecht empfohlen.