Konzert des Detmolder Vokalensemble in der Abdinghofkirche
Nach dir, Herr, verlanget mich – Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach u.a.
Veranstaltungsinformationen
Am 20. März ist das Detmolder Vokalensemble unter der Leitung von Andrea Schwager zu Gast in Paderborn. Werke der Barockzeit stehen auf dem Programm der geistlichen Musik des Detmolder Vokalensembles.
Konzert des Detmolder Vokalensemble in der Abdinghofkirche
Der deutsch-dänische Komponist Dietrich Buxtehude war über 40 Jahre als Organist an der Marienkirche in Lübeck tätig, eines der höchst geachteten Organistenämter in der damaligen protestantischen Welt. Sein Ruhm als Organist war schon zu Lebzeiten legendär: Studienbesuche u.a. von J.S. Bach (der seinen Urlaub überzieht und damit seine Anstellung riskiert), Johann Mattheson und G.F. Händel sind überliefert.
Buxtehude führte die Abendmusiken seines Vorgängers Franz Tunder, eine Reihe von geistlichen Konzerten, zur vollen Blüte und komponierte dafür eine große Menge von Vokalkompositionen.
Wichtiges Element bei den Choralkantaten sind die instrumentalen Ritornelle. Bei „Erhalt uns Herr“ erklingen die Strophen des Luther-Chorals in einem einheitlichen Satz, der Charakter in den Instrumentalritornellen ändert sich. Das abschließende „Amen“ wird in einem schnellen Dreiertakt, quasi als Tanz musiziert.
„Jesu, meine Freude“ beginnt mit einer ausgedehnten Instrumentalsonata. Die Strophen werden nun als abgeschlossene Abschnitte unterschiedlich gestaltet: Zwischen den Strophen für Chor stehen Solostrophen („Aria“ überschrieben), die sich sehr stark unterscheiden.
Am Ende des Programms steht die Kantate „Nach dir, Herr, verlanget mich“ von Johann Sebastian Bach, vermutlich eine seiner frühesten erhaltenen Kantaten, deren Echtheit lange bezweifelt wurde. Das Werk enthält Eigenarten seines Frühwerks, weist aber schon im Gesamtaufbau und musikalischen Eingebungen viele besondere Merkmale auf, die für seine Urheberschaft sprechen. Textgrundlage ist Psalm 25, eine Einordnung in das Kirchenjahr ist nicht vorgesehen, ein Beichtgottesdienst oder eine Bestattungsfeier könnte ein Anlass gewesen sein. Das Werk ist am Text entlang komponiert, die Abschnitte kontrastierend gestaltet. Besonders bemerkenswert ist bei dem langsamen Chorsatz „Leite mich“, wie eine aufwärtsgerichtete Tonleiter durch die gesamte Besetzung inklusive der Instrumentalstimmen nach oben, quasi in den Himmel, „durchgereicht“ wird. Der abschließende Chorsatz ist als Ciaccona, als Variationsfolge über ein gleichbleibendes viertaktiges Bass-Motiv gestaltet, eine Form, die Dietrich Buxtehude auch mehrfach in seinen Werken verwendet hat.
Die Instrumentalisten ergänzen das Programm mit passender Kammermusik der Zeit.
Das Detmolder Vokalensemble wurde auf Initiative von Andrea Schwager, die ebenfalls als Leiterin der überregionalen Detmolder Kantorei tätig ist, gegründet. Das Ensemble setzt sich aus erfahrenen Chorsängern der Region zusammen, die sich projektweise zusammenfinden. Ziel ist die Darstellung von Vokalmusik in kleiner Besetzung mit durchhörbarem und gleichzeitig homogenen Klang. Neben Literatur aus dem 20./21. Jahrhundert stellen Werke der Barockzeit einen besonderen Schwerpunkt dar.
Die solistischen Partien werden – wie in diesen Zeiten gewohnt – aus dem Chor heraus musiziert, d.h. einzelne Chormitglieder werden auch die Solo-Partien übernehmen.
Detmolder Vokalensemble
Instrumentalisten
Leitung: Andrea Schwager
Continuo-Orgel: Tim Gärtner
Informationen
Einlass | Es gilt die 2G-Regel |
---|