Konzert mit Aeham Ahmad & orientalische Spezialitäten im KAWAII

Musik, die bewegt – Kulinarik, die verbindet

Veranstaltungsinformationen

Der syrisch-palästinensische Pianist Aeham Ahmad gastiert im KAWAII – ein Künstler, der mit seiner Musik weltweit berührt. Als „Pianist aus den Trümmern“ wurde er bekannt.

Musik, die bewegt – Kulinarik, die verbindet

Am Mittwoch, den 21. Mai, lädt das KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal zu einem besonderen kulturellen Nachmittag ein: Der syrisch-palästinensische Pianist Aeham Ahmad gastiert im KAWAII – ein Künstler, der mit seiner Musik weltweit berührt. Als „Pianist aus den Trümmern“ wurde er bekannt, als er im belagerten Flüchtlingslager Yarmouk/Damaskus unter Lebensgefahr Klavier spielte – für Hoffnung, für Menschlichkeit, für Kinder. Heute lebt Aeham Ahmad in Deutschland und spielt seine Konzerte auf Bühnen in ganz Europa. Nun ist er im Rahmen der KAWAII Kulturreihe in Kooperation mit Tonika e.V. in Paderborn zu erleben – live, solo, mit Geschichten, die unter die Haut gehen.
Passend zum musikalischen Rahmen gibt es eine Auswahl orientalischer Spezialitäten. Alle Gerichte sind hausgemacht und mit viel Respekt vor der levantinischen Esskultur zubereitet:
Ein cremiges Baba Ganoush bringt die rauchige Tiefe gegrillter Aubergine mit frischen Noten von Sesam und Zitrone zusammen.
Unser arabisches Fladenbrot wird begleitet von einem Auberginen-Dip, der durch Gewürze und Olivenöl seinen Charakter entfaltet.
Hummus, die berühmte Kichererbsencreme mit Tahin, ist ebenso dabei wie ein erfrischender Tabouleh aus Petersilie, Tomaten, Zitrone und feinem Bulgur.
Ergänzt wird das Angebot durch einen fein abgeschmeckten Bulgur-Salat und als warmes Highlight: Shakshuka – ein herzhaftes Gericht aus pochierten Eiern in würziger Tomaten-Paprika-Soße, das in der ganzen arabischen Welt zuhause ist.
„Essen ist Begegnung. An diesem Tag verbindet sich die Geschichte eines Menschen mit den Aromen einer Region – und wird für uns alle erlebbar“, sagt Sternekoch Christoph Hesse, Gastgeber im KAWAII.
Dr. Sarah Kass von Tonika e.V. ergänzt: „Aeham Ahmad steht für die Kraft der Kunst in schwierigen Zeiten. Es ist schön, dass seine Musik bei uns nicht auf der Bühne, sondern mitten unter Menschen stattfindet – da, wo sie hingehört.“
Der Eintritt ist frei, eine Reservierung wird empfohlen.

© Johannes WendehalsAeham Ahmad

Informationen

Beginn15:00
Einlass14:30
AnmeldungUm Reservierung wird gebeten

Eintritt

frei