Paderborner Mathezirkel: Aufteilung von Flächen und unendliche Reihen
Online-Workshop der Uni Paderborn für Schülerinnen und Schüler
Veranstaltungsinformationen
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.
Paderborner Mathezirkel: Aufteilung von Flächen und unendliche Reihen
Als Einstieg führt uns die fortgesetzte Halbierung eines Quadrats der Seitenlänge 1 mit rein geometrischen Überlegungen auf 1/2 + 1/4 + 1/8 + 1/16 + ... = 1. Diese "unendliche Summe" ist unser erstes Beispiel für eine sogenannte "(unendliche) Reihe", und sie hat offenbar den Zahlenwert 1. Dabei ist es i.A. keineswegs klar, ob das Aufsummieren unendlich vieler Zahlen wie bei diesem Beispiel einen endlichen Wert liefert (also, mathematisch ausgedrückt, ob die Reihe "konvergiert")! Wir lernen intuitiv die Grundlagen über Reihen kennen, und wir untersuchen verschiedene einfache Reihen mit elementaren Mitteln darauf hin, ob sie konvergieren (also gegen einen Zahlenwert streben) oder nicht konvergieren (d.h. "divergieren"). – Es werden keine Kenntnisse über Folgen oder Reihen vorausgesetzt.
Informationen
Beginn | Der Beginn ist um 10:00 Uhr, aber es ist sinnvoll, ein paar Minuten früher zu kommen, damit bis um 10:00 Uhr alles mit der Anmeldung mit Audio und Mikrofon richtig funktioniert. |
---|---|
Einlass | Die Videokonferenz ist ab 9:45 Uhr geöffnet. |
Anmeldung | Bitte vorab bis zum 18.04.2023 mit dem Anmeldeformular von unserer Webseite anmelden. Die Materialien und die Zugangsdaten zu dem Online-Treffen mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton werden in der Regel am Mittwoch vor dem Treffen per E-Mail verschickt. |