Paderborner Mathezirkel: Inkreis, Umkreis und Satz des Thales

Online-Workshop der Uni Paderborn für Schülerinnen und Schüler

Veranstaltungsinformationen

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.

Paderborner Mathezirkel: Inkreis, Umkreis und Satz des Thales

Die Schnittpunkte der Winkelhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Inkreises, und die Schnittpunkte der Mittelsenkrechten eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Umkreises. Aber warum ist das eigentlich so, d.h. wie beweist man diese Sätze der Trigonometrie? Und wie beweist man den Satz des Thales für rechtwinklige Dreiecke? – Neben diesen oft aus der Schule bekannten Sätzen werden wir gemeinsam mit Anleitung auch noch weitere weniger bekannte Sätze der Trigonometrie beweisen, z.B. eine Verallgemeinerung des Satzes des Thales für beliebige Dreiecke oder die Flächengleichheit der Dreiecke in der Vecten-Figur. – Sinus und Cosinus werden in diesem Mathezirkel-Treffen nicht benötigt.

© Universität Paderborn

Informationen

BeginnDer Online-Workshop beginnt um 10:00 Uhr.
EinlassDie Videokonferenz des Online-Workshops ist ab 9:45 Uhr eröffnet.
AnmeldungAnmeldung (bis zum 07.11.2023) per E-Mail mit dem Anmeldeformular von der Webseite: https://math.uni-paderborn.de/studieninteressierte/mathezirkel Zugangsdaten und Materialien: Die Zugangsdaten zu der Videokonferenz (mit BigBlueButton) und die Materialien werden in der Regel am Mittwoch (08.11.2023) vor dem Mathezirkel-Treffen per E-Mail verschickt.

Eintritt

Die Teilnahme an dem Online-Workshop ist kostenlos.