Paderborner Mathezirkel: Merkwürdige Glücksspiele
Veranstaltungsinformationen
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.
Mathematik-Workshop: Merkwürdige Glücksspiele
Ingrid und Toni spielen ein Würfelspiel mit vier unterschiedlichen Würfeln, die mit anderen als den üblichen Augenzahlen beschriftet sind: In jeder Runde darf sich Ingrid einen der vier Würfel aussuchen, und Toni sucht sich danach einen der verbleibenden drei Würfel aus. Danach wird gleichzeitig gewürfelt, und wer die höhere Augenzahl würfelt, gewinnt die Runde. Die beiden spielen 100 Runden, da sie wissen, dass bei Zufallsexperimenten eine große Anzahl an Versuchen benötigt wird. Wer wird mehr Runden gewinnen? Sollte Ingrid nicht mehr Runden gewinnen, wenn sie sich den „besten“ Würfel aussucht? Wir werden sehen, dass das bei diesen speziellen Würfeln nicht der Fall ist. Tatsächlich wird sogar Toni mehr Runden gewinnen, wenn er den zweiten Würfel passend aussucht. – Neben diesem „unfairen“ Würfelspiel untersuchen wir weitere merkwürdige Glücksspiele mit Würfeln, Glücksrädern und Münzwürfen, bei denen Dinge passieren, die unserer Intuition widersprechen.
Informationen
Einlass | Der Workshop findet online/virtuell mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton statt. Die Zugangsdaten und Materialien für den Workshop werden ein paar Tage vor dem Workshop per E-Mail zugeschickt. |
---|---|
Anmeldung | Zur Anmeldung für die Teilnahme bitte unser Anmeldeformular von der Webseite nutzen. |