Paderborner Mathezirkel: Teilbarkeitsregeln

Online-Workshop der Uni Paderborn für Schülerinnen und Schüler

Veranstaltungsinformationen

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.

Online-Workshop "Teilbarkeitsregeln"

Aus der Schule kennt ihr verschiedene Teilbarkeitsregeln, z.B. die Quersummenregel für Teilbarkeit durch 3 oder die Endstellenregel, dass eine Zahl durch 8 teilbar ist, wenn die letzten drei Ziffern durch 8 teilbar sind. Aber warum gelten diese Teilbarkeitsregeln eigentlich, d.h. wie beweist man sie? Und wie kann man weitere Teilbarkeitsregeln finden? Gibt es zum Beispiel eine Regel für Teilbarkeit durch 11, 37, 99 bzw. 101? Wenn ja, wie sehen diese Teilbarkeitsregeln aus, und wie leitet man sie her? Alle diese Fragen werden in dem Workshop beantwortet, und danach könnt ihr auch selber weitere Teilbarkeitsregeln herleiten! – Als mathematische Ausrüstung für den Workshop benötigen wir nur die Darstellung natürlicher Zahlen im Dezimalsystem, ein gutes Verständnis des Begriffs „Teiler“ einer ganzen Zahl und die Division mit Rest. Alles wird dabei kurz eingeführt bzw. wiederholt.

© Universität Paderborn

Informationen

Beginn10:00 Uhr
EinlassDie Zugangsdaten und Materialien zu dem Online-Workshop werden in der Regel am Mittwoch oder Donnerstag vor dem Workshop per E-Mail verschickt. Die Videokonferenz des Workshops ist ab 9:45 Uhr geöffnet.
AnmeldungBitte bis zum 01.11.2022 mit dem Anmeldeformular von der Mathezirkel-Webseite verbindlich anmelden.

Eintritt

Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei.