Von guten und von schlechten Hirten

Was uns die Bibel sagen will

Veranstaltungsinformationen

Die Veranstaltung erörtert die vielfältigen Variationen des biblischen Hirtenmotivs und ihren Inspirationen für heutiges Glaubensverständnis.

Von guten und von schlechten Hirten - Was uns die Bibel sagen will

„Mein Hirt ist Gott der Herr“ – das ist ein beliebtes Kirchenlied, geschrieben 1582 von Caspar Ulenberg. Wir denken dabei oft unwillkürlich an Jesus Christus, den „guten Hirten“. Doch das Lied basiert auf Ps 23, für den Jesus noch unbekannt war. Und im Text steht auch nicht „Herr“, sondern „JHWH“. So fest verwurzelt das Hirtenmotiv in unserer christlichen Tradition auch ist, so unterschiedlich ist doch, wer in der Bibel und der Kirchengeschichte damit gemeint ist und worauf es auf-merksam machen soll. Es reicht vom Hirten, der ein ganzes Volk in die Katastrophe führt, bis hin zu Jesus, der als guter Hirte auch Judas, seinen Verräter, auf den Schultern trägt. Den vielfältigen Variationen dieses Motivs und ihren Inspirationen für heutiges Glaubensverständnis geht diese Veranstaltung nach.

Referent:
Dipl.-Theol. Konrad Nagel-Strotmann

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Liborianum. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Leitung: Dr. Werner Sosna

Teilnahmegebühr: 15.- €
Anmeldung bis zum 13 . April 2023
Telefon: 05251 121-450
E-Mail: bildungliborianumde
Veranstaltungs-Nr.: M01PBRT010

© Wikimedia: Meister des Mausoleums der Galla Placida in RavennaDer gute Hirte

Informationen

Beginn15:00 Uhr
AnmeldungLiborianum - Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7 33098 Paderborn Tel. 05251 121 450 E-Mail: bildung@liborianum.de

Eintritt

15.- € (inklusive Verpflegung am Nachmittag)