Online-Podiumsdiskussion Heimat

Veranstaltungsinformationen

© Projekt #buntespaderborn – Wir l(i)eben Heimat!Ansicht Herz Jesu Kirche

„Heimat – ein Ort, ein Gefühl, ein No-Go?“ – unter dieser Fragestellung lädt das Projekt #buntespaderborn – Wir l(i)eben Heimat! am 14. April 2021, 19 Uhr zu einer öffentlichen Online-Podiumsdiskussion ein. Gerade in diesen Zeiten, in denen wir alle angehalten sind, unser Zuhause möglichst wenig zu verlassen, setzen sich viele intensiver damit auseinander. Zuhause, die vertraute Umgebung und Heimat – ist das alles dasselbe oder das unterschiedliche Paar Schuhe …? Was macht eigentlich Heimat aus, wozu brauchen wir etwas, das uns Heimat vermittelt? Ist Heimat ein Ort und wie verändert sich unser Gefühl für Heimat in der Fremde? In der lebhaften Debatte wird es um Heimat im Allgemeinen und auch ganz konkret um die Heimat Paderborn gehen.

Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und miteinander diskutieren werden:

•  Jun.-Prof. Dr. Muna Tatari, Leiterin des Seminars für Islamische Theologie an der Uni Paderborn und Mitglied im Deutschen Ethikrat

•  Domprobst Monsignore Joachim Göbel, seit 2014 an der Spitze des Metropolitankapitels am Hohen Dom zu Paderborn

•  Lea Hansjürgen, Begründerin des XO-Talks, weitgereiste Globetrotterin und Kulturaktivistin, gerade in der Wahlheimat Paderborn

•  Elmar Kloke, Unternehmer und Malermeister, aktuell Vorsitzender der Bürgerstiftung Paderborn und bis 2016 zweieinhalb Jahrzehnte im Vorstand des größten Schützenvereins im Hochstift

•  Recep Alpan, Vorsitzender des Paderborner Integrationsrats

Die Diskussion leitet Moderatorin Julia Ures, selbst Teil von #buntespaderborn.

#buntespaderborn wurde initiiert und entwickelt von Nora Liebetreu, Karsten Strack und Sarah Mevers. Das Projekt widmet sich dem Heimatbegriff in seiner vielschichtigen Betrachtung und Verwendung. Gemäß der Vereinsphilosophie des Projektträgers der Vorlesebande e. V. steht dabei eine integrative, inklusive und generationenübergreifende Ausrichtung und Vernetzung im Fokus. Durch das Medium Kunst/Kultur möchte sich das Projektteam den Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Hinblick auf den Heimatbegriff im Allgemeinen und bezogen auf Paderborn widmen. Gefördert wird das Projekt durch das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung und das Kulturamt der Stadt Paderborn.

Informationen

Beginn19.00 Uhr
AnmeldungDie Veranstaltung läuft am 14. April 2021 ab 19 Uhr als Zoom-Konferenz.

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos, eine formlose Anmeldung (unter Nennung des vollständigen Namens und der E-Mail-Adresse) erbeten: info@vorlesebande.de. Nach der Anmeldung wird der Link per Mail verschickt.