Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Einführung zu den Pflanzen der Karolingerzeit

Karl der Große ließ im späten 8. Jahrhundert in Paderborn eine Pfalz bauen. Hier machte er Station, wenn er mit dem Gefolge durchs Reich zog. Ein Netz aus Pfalzen, Klöstern und Hofgütern gewährleistete die Versorgung des reisenden Hofes. Gärten mit Nutz- und Heilpflanzen u. Obstbäumen spielten dabei eine wichtige Rolle

Veranstaltungsinformationen

Informationen

Beginn14.00 Uhr - Internationaler Museumstag- Eintritt frei
EinlassTreffpunkt Museumsfoyer
AnmeldungKeine Anmeldung erforderlich

Eintritt

Eintritt frei am 21.05.23